Ach, und das bild bleibt also nur kurze zeit?!
Druckbare Version
Ach, und das bild bleibt also nur kurze zeit?!
Naja der blitz bleibt halt nur kurze Zeit. Aber das kannste ja wie beim LED Multiplexen ganz schnell machen, und so sieht das menschliche AUge es als "stehend".
Es ist aber recht laut und irritierend. Ich hab sowas mal im Labor gesehen, aber zur spektroskopie. Der Blitz gibt nämlich die Spektrallinien der ionisierten Stoffe wieder und so kann man sehr kleine strukturen auf ihre Besatndtteile untersuchen und weiß gleichzeitig wo sich diese befinden.
Danke für deine Erklärung.
Also diese Blitze müssten dann über 24x pro Sekunde schnell sein?!
Ne nicht ganz. Du fährst ja ein Muster ab, bzw. eine "Route" im 3-D Raum. diese Muster müssen eben mindestens 24 mal refreshed werden.
Allerdings wäre natürlich eine sehr viel größere Wiederholrate wünschenswert, weil die Blitze nicht lange vsichtbar bleiben.
Hi
das ist wenn ich das richtig sehe also auch nichts für den "Normalen Mann". Ist doch auch nicht ungefährlich. Würd ich mal schätzen.
MFG Yrr
Ja, so würde ich das auch sehen. Ich kenne nur eine Person in D-Land, die auf dem Hobbysektor genug Ahnung hat um sowas zu bewerkstelligen. Das aber auh nur weil er selber mit Lasern arbeitet in einem Labor.
Die Technik die hier hinter steckt ist so teuer wie ein italienischer Sportwagen und mehr.
Das kann ich mir denken.
Geht also auch nicht!
eigentlich müsste einer jetzt mal den ganzen Thread durchlesen und dann alles was wir disjetzt hatten zusammenfassen. so langsam vergisst man dan doch was schon alles dran war. Nur wer macht sich die Mühe.
Ok ich werde es tun, wenn ich Zeit habe, das wird morgen sein, denn dann habe ich Sommerferien =P~
"Material, das beim Stromdurchfluss unsichtbar wird????"
Unsichtbare Materialien gibt es nicht ! Höchstens durchsichtige.
Habe aber mal von einem Interessanten anzatz gehört, irgendwas von Meta-materialien, die das licht auffangen sollen, um das Objekt herumlenken und hinten am entsprechenden "ginge der lichtstrahl/photon genau durch"-Punkt wieder austreten.