Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Abend zusammen,
Ich habe grad selbst mal ein MP3 Modul ausprobiert.
Anhang 34786
Hier erstmal der Link dazu:
https://wiki.dfrobot.com/DFPlayer_Mini_SKU_DFR0299
Dazu habe ich lediglich ein Draht zum Starten an Pin 12 gelegt, welcher zum Starten kurz nach Masse gezogen wird.
Um keinen Aufwand zu betreiben wegen Songauswahl, habe ich immer nur einen einzigen MP3 File auf meine 32GByte SD-Karte kopiert.
Mit dem Programm Soundforge habe ich einen Sinus mit voller Aussteuerung erzeugt 0 dB für 10 Sekunden. Funktioniert
Dann einen Sinus mit 1 KHz, auch völlig okay. Mit dem Oszilloskop mir angesehen.
Nun habe ich "Rhapsody in Blue von Gershwin" in mein Programm Soundforge importiert und als MP3 Datei abgespeichert und rauf auf die Karte.
Exportiert habe ich die MP3 Datei mit 256KBits/s 44.100 Hz 16 Bit Stereo
Das funktioniert ganz hervorragend, zuerst mit einem kleinen Lautsprecher "Mini-Boombox" von Segor.
Keine Nebengeräusche, kein Brummern, nix.....
Dann habe ich meinen 35 Jahre alten ;) "Studio-Kopfhörer" AKG240DF angeschlossen. Alles paletti.
Eben habe ich auch mal die Lautstärkefunktion ausprobiert. Pin 9 bzw. 11 länger auf Masse halten. Funktioniert auch gut.
Zusatz:
Beim Starten/Einschwingen gibt es eine Merkwürdigkeit, hier zu sehen:
Übrigens der(das) Ossi zeigt falsch an, das sind 100 Hz....
Anhang 34787
Bei 1KHz sieht das Einschwingen so aus:
Anhang 34788
Das sieht aus wie ein Auto Gain, damit es mein Starten des Files nicht so knacken soll. Vielleicht kommen daher die beschriebenen Geräusche.
Siro
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hast recht, beim Abschalten habe ich auch ein merkwürdiges Geräusch, ist mir vorhin garnicht aufgefallen, weil ich kontinuierlich ein langes Musikstück gehört habe.
Hab grad noch einen anderen File draufgespielt, igendwie habe ich da jetzt auch einige Nebengeräsche. Ich probier mal noch bisschen...
Ich dachte erst es ist Lastabhängig, das hat sich aber doch nicht bestätigt. Bei meinem recht hochohmigen Kopfhörer ist das Signal generell leiser,
daher habe ich es wohl nicht wahrgenommen, zumal der Audiopegel weit höher lag.
So wäre das dann tatsächlich unerträglich...:(
Habe eben noch einen 10 Sekunden File "Stille" im MP3 Format :) draufgespielt.
Nun habe ich NUR das Nebengeräusch....Supi, werd ich gleich oszillografieren.
Ist ja witzig, diese Störung ist nur während des Abspielens der Datei, obwohl da gar kein Sound erzeugt wird.
50mV mit 38 Hz Sägezahn. Der Minilautsprecher hat das natürlich nicht wiedergegeben.
Anhang 34790
Ein erneuter Versuch mit 1KHz Vollaussteuerung für 100ms
sieht dann so aus:
Anhang 34791
Hier sieht man deutlich das Einschwingen der Kurve. Die Kurve ist aber Samplegenau und exakt auf vollem Level abgespeichert.
Obendrauf sind tatsächlich 2 kleine Amplituteneinbrüche zu sehen. Dies entspricht der hörbaren Frequenz bei Stille die schon ermittelt wurde.
Beim Abschalten bzw. beenden der Kurve kann ich jetzt keine Störung sehen. Aber ich habe da auch schon merkwürdige Geräusche gehört...
Das Einschwingen bzw. langsame hochfahren der Amplitude kann je nach Anwendung sehr störend sein. Das ist akustisch deutlich wahrnehmbar.
Als Drumsample-Player könnte man das Modul so nicht verwenden...
Siro