Die Woche fängt ja gut an, Advent ist es, die friedliche, besinnliche, stille Zeit.Zitat:
... Nadel ... Drogen ...
:Weihnacht http://www.aphorismen.de/gedicht/53788
Druckbare Version
Die Woche fängt ja gut an, Advent ist es, die friedliche, besinnliche, stille Zeit.Zitat:
... Nadel ... Drogen ...
:Weihnacht http://www.aphorismen.de/gedicht/53788
Hallo zusammen,
habe mir einen Impulszähler von Hengstler besorgt; Fabrikat „tico 731 Typ 1“.
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...141203174149:s
Möchte den Zähler mit einem Taster verkabeln und mal ausprobieren.
Kann mir jemand sagen an welche Klemmen ich die Kabel anbringen muss?
Nochmals danke für all die Tipps und Hilfestellung.
LG
KAMETIC
Bild hier
Bild hier
Sieht nach ner guten Wahl aus. Im verlinkten Conrad-Verkaufsangebot stehen unten fünf Reiter, der rechte mit der Aufschrift [ Downloads(2) ]. Dort bekommst Du das Datenblatt. Auf dem steht für Deinen Zähler, Typ 1, auf Seite 2 was die Anschlüsse RESET, COUNT und KEYLOCK bedeuten, auf der Seite unten sind die Kontakte auch beschriftet. Der Kontakt "0 V" ist der Groundlevel. Sprich: Dein Zählereingang (wie bitte erfasst Du jetzt eine Umdrehung ???) kommt an COUNT - und erfasst den Stromstoß z.B. von Deinem Kontaktgeber der pro Umdrehung einen Impuls erzeugt. EIN Impuls von mehr als 5V und weniger als 30V (und bitte nicht prellt!!!) und 17 ms Impulsdauer (bei 30 Hz - das ist etwa Deine Zählfrequenz) und 70 μs bei erheblich höheren Zählfrequenzen. An RESET kommt ein Taster zum Rücksetzen auf Null. (dies soweit ich das Datenblatt interpretiere).Zitat:
... habe mir einen Impulszähler von Hengstler besorgt; Fabrikat „tico 731 Typ 1“ ... welche Klemmen ich die Kabel anbringen muss ...
Der Rest wird Dir sicher aus dem Datenblatt klar.
Ich denke das ist die Kernfrage. Ich denke immer noch mit einem Reedschalter wie beim Fahhrad Tacho, aus Sicht der Elektronik der einfachste Weg, da keine Elektronik beteiligt ist.Zitat:
wie bitte erfasst Du jetzt eine Umdrehung ???
Von der allgemeinen Auswahl
https://www.google.com/search?biw=14...cing%20circuit
Wird es eine Konfiguration in der Art sein.
http://www.google.com/imgres?imgurl=...w=1426&bih=746
Sei aber mit dem Reedkontakt vorsichtig-auch die Dinger prellen!
Je nachdem, wie schnell der Zähler ist, könnt er das mitzählen...
Hallo!
Ich habe mal kleine "Forschung" von federnden, schaltenden Kontakten an µC Eingängen gemacht: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post337334 und festgestellt, dass sie nur beim Drücken (ab)prellen und beim Loslassen gar nicht. Das ist hier bestätigt: http://www.elektronik-kompendium.de/....php?id=175570 . ;)
Hallo zusammen,
Reed-Schalter ist 'ne gute Idee.
Aber ich komme mit dem Zähler einfach nicht klar.
Wenn ich den mit dem Taster ansteuern will müssen doch zwei Klemmen belegt werden. Die eine ist von mir aus "0 V" als Zählereingang, und die andere?
LG
KAMETIC
Hallo,
das Ding funktioniert. Nochmals danke an alle für die ambitionierte Hilfe.
Würde mich freuen, wenn ich beim nächsten Problem nochmals euren Rat einholen dürfte.
Bis dahin alles Gute.
LG
KAMETIC