Danke für Deine Bemühungen, freut mich! Möglicherweise kommt man nicht immer auf stabile Werte (klick mal) - ich muss also doch testen. Und leider finde ich keine richtige Application note. ==> Es gibt nix Gutes, ausser man tut es
Danke für Deine Bemühungen, freut mich! Möglicherweise kommt man nicht immer auf stabile Werte (klick mal) - ich muss also doch testen. Und leider finde ich keine richtige Application note. ==> Es gibt nix Gutes, ausser man tut es
1234567890
FM klingt ja auch schon nach Frequenzmodulation. Frequenzänderung zwischen Signal und Echo erkennen?? Hmmm, selbst bei zweistelligen Meterabständen komme ich auf Laufzeiten von meist unter einer Mikrosekunde ... und dann noch diese Änderungen rausklabüsern übersteigt meinen Horizont bei Weitem!Zitat:
Na dann im Zweifelsfall doch selbst machen ... IR FMCW Abstandssensor ... Pulsfrequenz ... Puls-Pausenverhältniss auch ... wobbeln...
Kennst Du die wesentlich grobere Arbeitsweise meiner Abstandssensoren, die eigentlich auf waste´s Hard- und Sternthalers Software beruhen? Also nicht diese Sharp-PSD-Dinger.
Hi :D
Hast Du eigentlich schon mal hier vorbeigesehen? Speziell die nagelneuen (ok, seit 2013) (digitalen) GP2Y0E03 könnten interessant sein :D
Grüße
Jan
1234567890
Danke Jan, I²C sieht natürlich verführerisch aus, aber das ist ja dann an die Platinenmontage mit einem Auswertegerät gebunden - dann ist´s wieder "alte" Größenordnung. Im Moment suche ich noch eine Bestätigung für meine Vermutung/Hoffnung, siehe Timing Chart, dass die Messung mit VCTRL a) gesteuert und b) bei Dauerbestromung von VCTRL beliebig lange wiederholt werden kann. Da kann ein Test die Bestätigung bringen. Bei pololu gibts den GP2Y0A60SZ0F schon seit fünf Jahren, die haben für diesen Typ eine Platine, bei dem VCTRL dauerhaft mit VCC verbunden ist ...Zitat:
... Hast Du eigentlich schon mal hier vorbeigesehen? Speziell die nagelneuen (ok, seit 2013) (digitalen) GP2Y0E03 könnten interessant sein ...
Für mich sind das Elektronikkenntnisse die weit über meinen mikroskopischen Horizont hinausgehen. Aber immerhin klingts danach, als sei das mit einem bezahlbaren Aufwand möglich. Danke für den Hinweis.Zitat:
Mein Gedanke war Sendefrequenz und Echo in einen Ringmodultor zu speisen ... Phasenlage ... dual Gate Mischer ...
Insgesamt bin ich derzeit an meiner 4-Sensor-Platine dran, siehe oben, die recht gute Ergebnisse zeigt und je Sensor eine gefächerte, nicht punktuelle Messung bietet.
1234567890
Hallo Jan.Danke, wir haben zwei Stück im Reich der Sonne geordert, aber im Projektfortschritt (siehe hier ein paar Anmerkungen zum Projekt) war kein bisschen Zeit mehr für den Wechsel auf die neue Baureihe. Zum Landeswettbewerb wirds aber vielleicht was werden; immerhin ist der neue 20cm...150cm-Sensor VIEL kleiner als der alte - und schneller.