Wenn man jede Flanke jedes Rechtecks als "Tick" definiert, dann schon. Auflösung von 13 Bits hat 8192 Zustände/Kombinationen. ;)
Druckbare Version
Wenn man jede Flanke jedes Rechtecks als "Tick" definiert, dann schon. Auflösung von 13 Bits hat 8192 Zustände/Kombinationen. ;)
Das ist keine Definitionsfrage. Die Frage ist, welche Auflösung das Quadratursignal hergibt, das bei Verwendung der o.g. Scheibe aus dem Sensor kommt. Und das sind m. E. 7200 Ticks/360°. Das ist objektiv die Auflösung der Kombination Sensor/Scheibe. Natürlich kann man diese Auflösung nur nutzen, wenn man das Quadratursignal richtig auswertet.
Hallo,
Generelle Aussagen sind so eine Sache:-k Schaden tun sie meist nicht und fehlende Abblockkondensatoren sind oft Ursache sonst nicht erklärlicher Fehlfunktionen. Hier was zum lesen:Zitat:
Zitat von SmaXh14
http://www.rn-wissen.de/index.php/Abblockkondensator
Fand ich auch, als ich diese Webseite fand. Im RN-Wissen und in den Tiefen der vielen Beiträge gibt es EINIGES zu entdecken.Zitat:
Zitat von SmaXh14
Stimmt! Ich hatte nur an die Striche gedacht und die Ticks überlesen und dann auch noch zu kurz überlegt :(;)
Bei meiner windigen Zählaparatur habe ich nur die Flanken eines Quadraturausgangs per Pinchangeinterrupts und nicht per Polling gezählt und dabei unterschiedliche Ergebnisse (bis +-4 Flanken) bekommen. Erst nachdem ich mit dem gelben Gummi über der Encoderscheibenachse die Vibrationen des Antriebes gedämpft hatte, erhielt ich durchgehend 3600 Flanken pro Umdrehung. Interrupt/Flankenfrequenz etwa 5kHz.
Anhang 27928
Gruß
Searcher
Hallo,
was mir noch so auffiel war, daß die LED des Sensors im Betrieb so ein rotes Licht abgibt, etwa den Farbton, den man von optischen Mäusen kennt. Mein Sensor wird also vermutlich keine herkömliche Gabellichtschranke mit zwei Phototransistoren sein, die ja eigentlich mit Infrarotlicht arbeiten. Der Hersteller ist laut Aufdruck Agilent. Nach Rumsuchen im I-Net fand ich dieses Datenblatt: http://mckgyver.pbworks.com/f/Agilen...l_Encoders.pdf
Hat zwar nur vier Anschlüsse, scheint aber sehr ähnlich zu funktionieren.
Gruß
Searcher