Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
@ Wsk8: Danke dir. Aber so wie du das geschrieben hast setze ich im Register (TCCR0A) von Timer 0 den
CTC- Modus und im Register (TCCR0B) von Timer 0 die entsprechenden Vorteilerbits ???
Hast du dir das Datenblatt überhaupt mal angesehen??
Anhang 27674
Hier ist alles eigentlich Idiotensicher aufgelistet.
Im Table 11-8 gibts nur einen CTC-Mode und hier ist nur das WGM01-Bit gesetzt. Keine Ahnung wie du hier auf was anderes kommen kannst. Und hier steht auch, dass der MAX Value im OCRA steht. WGM00 und 02 sind "0" und müssen daher nicht beachtet werden. Keine Ahnung warum du hier den Reserved Mode wählst, ergibt für mich keinen Sinn.
Zudem hab ich dir bereits einen zu 100% funktionierenden Code gepostet mit kurzer, prägnanter Erklärung. Vlt. solltest du den einfach 1 zu 1 kopieren, denn wie von Vorredner bereits gesagt, hast du es noch nicht mal geschafft andere Codeschnitzel richtig abzuschreiben und noch mehr Fehler eingebaut.
Und um µC zu programmieren, muss man gute C-Kenntnisse besitzen. Nur leider wird C nicht zu Unrecht als "Hochsprache" bezeichnet und ist nicht Vergleichbar mit SPS, dass jeder mal in nem 2 Tage Seminar locker lernt. Das braucht Jahre!!
mfg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
nein das habe ich jetzt zum ersten mal gesehen.
Ich habe mich an das gehalten
Anhang 27676
und an
Anhang 27677
http://www.ne555.at/atmel-avr-mikroc...chnik/352.html
http://www.physik.uni-regensburg.de/...er_Counter.htm
http://www.mikrocontroller.net/articles/Uhr
http://www.mikrocontroller.net/artic...A4hler_des_AVR
Speziel an den ersten link hab ich mich gehalten.... dort wird es halt mit "CS02" gemacht.
Zudem bleib bitte sachlich ! behaltet euere inkompetenten äußerungen für euch=;.
weis nicht wieso ihr mich so angeht....wo liegt das problem?
ich beschäftige mich mit der sache und stelle sachliche fragen und bedanke mich auch jedesmal.....
echt das ist ganz unterste schublade....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ok, als Anfänger gibt es eben noch viel zu lernen.... ich bin jedoch forh das ich erstmal die gewünschte Funktion umsetzten konnte...
Entprellen wollte ich sowieso, hatte ich vergessen zu erwähnen :o
Ein weit aus größeres Problem stellt für mich der externe Quarz dar. Ich will mich mit falsch gesetzten Fusebits nicht aus dem µC
aussperren. Wollte eine 10MHz Quart mit 2X 22pF Kondensatoren nutzen. Gleicher Takt wie der interne Quarz.
Leider werd ich aus den Fusebits nicht ganz schlau...hab nur ein 8 Bit Fusebit Register....:?
Wenn du dazu vielleicht noch etwas weist ?:oops:
Einmal den Haken falsch gesetzt und das wars dann.... blöde Sache.... so sieht mein Fusebit Register aus!
Anhang 27809