Nur der ( Selbst ) Versuch macht wirklich kluch
Zitat:
Zitat von
markusj
...
Ich gehe davon aus, dass wir früher oder später entweder mit Wasserstoff oder einem vergleichbaren Energieträger fossile Brennstoffe ersetzen werden. Akkumulatoren scheinen in absehbarer Zeit nicht die erforderliche Energiedichte zu erreichen.
Genau da liegt das Problem. Das System in dem wir leben, lebt davon immer was neues " verkaufen " zu müssen, damit es sich erhält.
Ich möchte nochmal auf diese - ich nenne es mal " Hartlötgarnitur " eingehen.
Anschaffungspreis ca. 100 EURO.
Betriebszeit ca. 30 Minuten.
Danach sind neue Flaschen nötig. Das Doofe ist auch - eine leer die Andere nicht. Egal.
Sauerstoffflasche ca. 20 Euro
Gasflasche ca. 10 Euro
Für mich taugt das Ganze wie schon mal geschrieben höchstens nur für kleinere Hartlötarbeiten. Schätze sogar, das es schon schwierig wird mit Hartlot bzw. Sülfoss oder wie das auch unter den Klempnern heißt - den sogenannten " Arrestor " ( das Ding mit der Düse in den Videos ) zu verlöten. Ok, die machen es ja auch mit Weichlot.
Um nun so eine DryCell nachzubauen, bedarf es im Wesentlichen Edelstahlplatten, Gummidichtungen bzw. Teichfolie ( ist allerdings PVC ), Schrauben, Muttern und destiliertes Wasser. Lassen wir die Kosten hierfür ruhig auch 100 Euro sein.
Ich denke mit einer Kilowattstunde ( ca. 30 Cent ), kann man genau das erreichen was ich analog zum Kauf von Gas und Sauerstoff bei der Hartlötgarnitur erreichen würde. Nur das Hierbei die zukünftigen Kosten ca. 30 Euro betragen + Autofahrt usw.
Schon allein deshalb möchte ich mich in der Praxis eines besseren belehren lassen auch wenn dieser Link wirklich gut ist.
http://psiram.com/ge/index.php/HHO
Bernd_Stein