Das Wäre super.und irgendwie macht es auch sinn, dass man subvis dynamisch einbinden kann.sag bitte bescheid, wenn du was weißt!
Dann muss ich es nur noch schaffen, einige dinge in subvis z packen ;)
Druckbare Version
Das Wäre super.und irgendwie macht es auch sinn, dass man subvis dynamisch einbinden kann.sag bitte bescheid, wenn du was weißt!
Dann muss ich es nur noch schaffen, einige dinge in subvis z packen ;)
Ich habe es mal nach Anleitung gemacht. Dabei ist das herausgekommen.
Das Programm ist sehr simpel, aber soll zeigen, dass die SubVIs nicht von Beginn an eingebunden sind. Da ich nur die Studentenversion habe, kann ich keine .exe machen.
Einfach das AddMulStr.vi ausführen.
Grüsse
Filou
Super! Danke dir!
Das hilft schon mal echt.
Werd das mal einbauen ;)
So. Ich habe nun ein Programm, das sich TestCam.vi nennt im Ordner "TestCam". HIER
In dem Ordner ist ein Ordner "SubVIs", in welchem sich das einzubindende SubVI "Kamera.vi" befindet (welches wiederum auf ein SubVI "VisionAssistant 2.2.vi" zugreift, liegt im Ordner "VisionAssistant", aber egal).
Nun Möchte ich in "TestCam.vi" das SubVI "Kamera.vi" nur einbinden, wenn die Variable "Kamera Vorhanden?" True ist.
Aber wie mach ich das? Vor allem: Wie binde ich das alles ein?
Kannst du mir da helfen? Wäre klasse. Ich schaffs einfach nicht, dein Beispiel auf mein Problem anzuwenden.
Grüße
Also ich abs jetzt in einer ersten Runde mal ganz primitiv gelöst. Ich habe einfach eine Kopie von Kamera.vi angelegt und dort die Funktionalität herausgelöscht. Wichtig ist, dass immer noch dieselben Ein- und Ausgäge vorhanden sind. Man merkt aber, dass es jetzt "ohne Kamera" wesentlich flüssiger läuft.
Ich denke, das ist jetzt eine kleinigkeit für dich ein Standbild anstelle des Video-Streams anzuzeigen!
Grüsse
So, hat geklappt :D
Danke dir. Einziges Problem ist jetzt, dass es nicht gerade flüssig läuft...
Das Kamerabild kommt nur noch recht träge. Mal sehen, was man da anders machen kann.
Grüße
HIER mal die momentane Version. Nun kann man vor Programmstart unter "Grundeinstellungen" die Hardware auswählen, die man besitzt. Dann sollte es nicht mehr Probleme geben mit z.B. dem Vision Assistant und den Kamera-SubVIs.
Das ganze wird aber noch in ein Menü gelegt, damit man es etwas schöner einstellen kann. Außerdem sollen alle Einstellungen dann in einer Initialisierungsdatei gespeichert und verwendet werden.
Ich hoffe, es funzt bei allen!
ps: Wenn jemand weiß, wie ich aus einem LabView-Programm eine .exe oder eine Installationsdatei Kompilieren kann, ohne dass man irgendwelche Runtimes vom Hersteller braucht, dann bitte pn an mich. Dann könnten in Zukunft alle das Programm verwenden.
Danke
Habe jetzt ein Menü vorgeschaltet, auf dem man auswählen kann, welche Hardware man hat. Das Programm passt sich dann dementsprechend an.
Außerdem muss man diese Initialisierung nur beim ersten Starten ausführen, oder wenn man auf einen Initialisierungs-Button drückt. Und insgesamt läufts deutlich schneller, da ich mal ordentlich sauber gemacht habe.
Zum Download:
HIER
Der Ordner enthält nun eine .exe, wofür man jedoch die Runtime Engine benötigt. Diese kann ich aber auch hier zum Download bereit stellen, bin mir nur nicht sicher, ob ich das darf...
Nächstes Teilprojekt ist ein Liniensucher und die Erkennung von Barcodes.
Viel Spass!
Ich lade einfach mal HIER ein .pdf hoch. Dort habe ich zusammengefasst, was grade alles geht und was noch folgen soll...
Grüße
Hallo Fabqu,
ich bin gerade wieder dabei, mein Buch zu lesen =)
Mit objektorientierter Programmierung könnte man noch etwas kosmetik machen, indem man die nicht gebrauchten Teile ausblendet.
Hier ein kleines Muster. Hier
Grüsse
Filou