Wenn du mich meinst:
mit Delphi 5 Professionell
Bei JensB sieht man ja auf den ersten Blick, mit welcher Umgebung er programmiert hat.
Druckbare Version
Wenn du mich meinst:
mit Delphi 5 Professionell
Bei JensB sieht man ja auf den ersten Blick, mit welcher Umgebung er programmiert hat.
Also meine Umgebung war VB 6.0, zu den Fragen....:
Bei Links und Rechts drehen beide Motoren, halt nur immer in die entgegengesetzte Richtung. Bei Vor und Zurück natürlich auch, aber jeweils in dieselbe Richtung. Ist ja irgendwie logisch. Was das UI betrifft....ich arbeite mit einer Datenfunkstrecke(monodirektional) deshalb macht es keinen Sinn Daten zu sammeln, da ich um diese auslesen zu können per Kabel aus dem EEPROM auslesen müßte, diese Idee lohnt sich erst bei der Nutzung von Transceivern. Natürlich ist der Funktionsumfang im Moment begrenzt, allerdings ist das UI noch nicht fertig, wie gesagt möchte ich ja noch ne Cam haben, die per Schrittmotoen auf 2 Achsen bewegt werden kann und diverse andere Extras wie eine Hochspannungskaskade für den Schutz vor unbefugter Berührung*lol*
ich verschicke die daten mit dem powermid2,4ghz auf dem robby zum arbeitstisch zum weiterverarbeiten auf dem pc (raum grafisch darstellen mit den hindernissen).
mfg pebisoft
Hat jemand von euch noch nen Sidewinder? damit lassen sich Kettenfahrzeuge aller art gut antreiben! Müsst halt den Gameport auslesen können, aber das wird ja eh überall beschrieben..
hallo!
ich baue zz auch einen roboter fuer eine technikerarbeit. allerdings aus fischertechnik und nem atmel µC. bin noch ganz am anfang.
Wenn Du eine Technikerarbeit machst, dann stell Dich auf wenig Schlaf ein. Wichtig sind neben dem Produkt(Roboter) natürlich auch die Dokumentation und Präsentation, vergiß das nicht. Wenn ich Dir irgendwie helfen kann dann sag bescheid. Hast Du schon ein Konzept(was er können soll)?
MfG
Übrigens war dies das erste mal, daß ich eine solche Arbeit ausgeführt habe.
Jau, habe mal n bissl Zeit für ne eigene HP investiert, unter www.jensbeschelrobotik.tk findet ihr auch ein kurzes video zu dem Keiler Projekt, allerdings existiert Keiler nicht mehr, da ich ihn als Teilespender brauche.
So, habe mal n Update gemacht und auch zu www.roboternetz.de verlinkt, danke für die vielen Beiträge und die damit verbundene Mühe.
Ich werde auf der Site einige neue Projekte starten, wer mitmachen möchte, der gehe klicke auf www.jensbeschelrobotik.tk
Bleibe diesem Forum treu, es ist ein gutes Forum...
MfG Jens beschel
Update. Ihr findet auf www.Jens-Beschel.tk unter "Kotakt" ein neues Gästebuch, dort könnt Ihr Euch gerne eintragen samt Homepage, so bekommt Ihr auch mehr Traffic und werdet Rankingsieger bei Google
MfG Jens Beschel