Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
einiges verstehe ich nicht:
1. normale LED werden gepulst um eine höhere Helligkeit zu erreichen. Ist das bei diesen nicht so?
2. die Messung über den ADC-Eingang erfolgt über einen Kondensator (C9). Versteh ich gar nicht.
3. Die Messung wurde mit dem PWM synchronisiert (messen wenn Q1 ON). Zu welchem Zeitpunkt wird gemessen - weil der Strom durch L ja ansteigt?
4. Wenn nur gemessen wird bei Q1=ON. Warum hängt dann die Freilaufdiode zwischen RM1 und Q1? Wäre es nicht besser sie über RM1 anzuschliessen?
Da der Schaltplan für mich etwas schwer zu lesen war habe ich eine kleine skizze angehängt. Hoffe es ist so richtig.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zur Frage: Wann ist die LED heller bei 1A DC oder bei 2A Rechteck 50%?
Also ich gehe mal von 1000Hz aus wie im Datenblatt vorgeschlagen
Beispiel:
Die LED erreicht bei 350mA 100% Lichtstrom (100 lm)
Bei 700mA 170% Lichtstrom also 170 lm
Eigentlich wäre es demnach wohl besser konstant 350mA zu fahren statt 700mA bei 50% duty cycle (was ja dem gleichen Energieverbrauch entspricht)
Aber unser Auge ist kein lineares Bauteil. Bei größeren Entfernungen reicht wohl die Empfindlichkeit des Auges nicht mehr aus, das gepulste Licht spricht das Auge aber immer noch an. Ich bin kein Biologe aber so stelle ich es mir vor. Sonst würde das Pulsen z.B. bei meinen Solargartenlampen keinen Sinn machen.