Die LEDs an die Kollektorseiten anzuschließen, hab ich schon gemacht. Es ändert nichts.
Wie kann man denn eine geeignete Verstärkung und einen geeigneten Offset hinkriegen? Und was genau meinst du damit?
Druckbare Version
Die LEDs an die Kollektorseiten anzuschließen, hab ich schon gemacht. Es ändert nichts.
Wie kann man denn eine geeignete Verstärkung und einen geeigneten Offset hinkriegen? Und was genau meinst du damit?
Also Du hast Sorgen.
Bestell bei RS einfach einen 4093 (Das ist ein Schieberegister-IC), der kostet dort 30 Cent, keine Versandkosten, keine Mindestmenge.
Bestell-Nr. IC HEF4093BP
Dann brauchst Du nur noch einen Taktgeber, vom mir aus ein RC-Glied.
Danke für den Tipp!!!!
Ging mir zwar eigentlich ums Prinzip, aber mir leuchtet schon ein, dass es wohl ohne Trigger nicht geht.
Schaltungen mit Schieberegister kenn ich natürlich auch, wollte es halt ohne hinkriegen.
Aber dass es einen Elektronik-Versand ohne Versandkosten gibt, wusste ich noch gar nicht! Vielen Dank für den Hinweis!!!
Hallo!
@ Spule
Ich versuche dich für ICs zu überzeugen. Im Code habe ich einfachste Schaltung skizziert, die mir eingefallen ist und du dir anschauen kannst.
MfGCode:
VCC
+
|
+-------+-----+-------+-----+-------+-----+-------+-----+
| | | | | | | | |
.-. .-. .-. .-. .-. .-. .-. .-. .-.
| |Rt | |Rv | |Rt | |Rv | |Rt | |Rv | |Rt | |Rv | |Rr
| | | | | | | | | | | | | | | | | |
'-' Ct '-' '-' Ct '-' '-' Ct '-' '-' Ct '-' '-'
| || | | || | | || | | || | |
+-||-+ |LED1 +-||-+ |LED2 +-||-+ |LED3 +-||-+ |LED4 |
| || | V -> | || | V -> | || | V -> | || | V -> |
.------. - .------. - .------. - .------. - |
-|B I1 Q|-|-+ -|B I1 Q|-|-+ -|B I2 Q|-|-+ -|B I2 Q|-|-+ |
|_ _ _| | | |_ _ _| | | |_ _ _| | | |_ _ _| | | |
+-oA R Qo-+ +--oA R Qo-+ +--oA R Qo-+ +--oA R Qo-+ | |
| '--o---' '--o---' '--o---' '--o---' | |
| 74121 | | 74121 | | |
| +-------------+-------------+-------|---+
| | |
| | ---Cr
+------------------------------------------------------+ ---
|
===
GND
Also PICture,
Respekt vor Deinen ASCII-Künsten, aber ich erkenne nichts :p
Hallo,
ich habe mittlerweile rausgekriegt bzw. jemand hat mir gezeigt, wie man ein Vierkanallauflich baut. Im Anhang ist es. Es ist ohne besondere Übergänge, also ziemlich "hart".
So ein MIST! Das klappt gar nicht! Wie soll das denn gehen???
Ähm - welcher Anhang?
Und was soll nicht gehen?
Hallo,
ich wollte einen Anhang mit dem Schaltplan für das Vierkanallauflicht anhängen. Das klappt aber nicht. Komisch ist auch, dass ich nie Automatisch angemeldet bin, wenn ich auf Roboternetz.de gehe, obwohl ich bei jedem einloggen "bei jedem Besuch automatisch einloggen" aktiviere :-k !
Hallo,
ich habe mittlerweile auch ein Lösung gefunden, nämlich hier:
http://www.ferromel.de/tronic_1604.htm
Abgesehen davon, dass die BC 548 Transistoren npn sind, stimmt die Schaltung so. Allerdings läuft nicht das Leuchten durch, sondern die "Dunkelheit", d.h. die LEDs erlöschen immer nacheinander.
Das Problem kann man aber durch jeweils einen einfachen Transistor-Inverter lösen. Dann braucht man 6 Transistoren. Danach hat man ein Lauflicht mit "harten" Übergängen, alles gut.
Kennt jemand eine elegantere Weise, wie man das Kollektorsignal invertieren kann? Würde mich interessieren!