-
Der Buzzer ist das einzige was man nicht entfernen kann :-k
Motortreiber und MAX 232 hab ich schon raus, auch die Pullups vom I2C, aber der 1. Chip ist immer ein Pixel verschoben, und geht auch nimmer weg. deshalb mach ich erstmal woanders weiter :-)
-
Das hatte ich auch, bis ich mal auf die gloreiche Idee kam beim LCDAT oder beim Showpic 0,0 statt 1,1 anzugeben :D
Glaub nicht das es am RN-Control liegt, obwohl mich das Ding schon einen langen Abend gekostet hat.
-
Die Berechnung mit den X-Y-Werten ist sowieso etwas komsich.
sGibt Befehle da kommt erst Y, dann gehts mal Zeilenweise, dann Pixelweise ...
Bei meinem Problem heut ist ja nur eine Seite falsch, wenn Zeichen über die Kante auf den 2. Chip gehen, passt es nicht zusammen.
Da forsch ich aber ein ander mal weiter, vom Prinzip her ging heut ja alles, sind nur Peanuts gewesen. :-)
-
Das finde ich auch ziemlich komisch bei der KS108 lib, die Höhe kann man nur in 8er Schritten machen, seitlich pixelweise ... Macht ja bei einem 8er Font Sinn, nur bei dem 32er nicht ;)
-
Nabend zusammen.
@Blue_72
Arbeiten wir an was gleichem xD? Ist jetzt schon der zweite Thread mit Gemeinsamkeiten innerhalb von 2 Tagen=)
So meine eigentliche Frage: Habe genau das gleiche Display auch von LEDSEE hier rumfliegen und wollte auch mal Bilder von 192x64 anzeigen lassen aber hab nix hingekommen. Kann ich die denn jetzt mit der hier vorhandenen Lib anzeigen lassen? Bzw. kann ich so ein Bild überhaupt mit dem Bascom- Compiler komprimieren?
-
Moin,
hehe ich hoffe nicht ;) Die lib von Linux80 arbeitet einwandfrei, die kannst Du benutzen. Mit Bascom komprimierst Du nix, Du musst das .bmp file mit Bascom in BGF wandeln (Tools oder Werkzeug -> Grafik Converter).
Dann einfach nur mit:
Code:
Showpic 1 , 1, Bild
:Bild
$bgf "testbild.bgf"
Gruß
Jens