Okay, aber der Dichtigkeit tut das keinen Abbruch wenn man es immer zulässt?Zitat:
Zitat von StevieL
Wie tief bist du gegangen mit den UW-Lampen?
Sind die 77mm Scheiben-Durchmesser für 63er Rohre?
Grüße, Björn
Druckbare Version
Okay, aber der Dichtigkeit tut das keinen Abbruch wenn man es immer zulässt?Zitat:
Zitat von StevieL
Wie tief bist du gegangen mit den UW-Lampen?
Sind die 77mm Scheiben-Durchmesser für 63er Rohre?
Grüße, Björn
Hallo Thilo,
die Kamera quer einzubauen ist keine so gute Idee. Durch die Wölbung des Rohres gibt es Verzerrungen.
Plexiglas mit PVC verkleben geht zwar, druckdicht bekommst du das aber vermutlich nicht hin. Wichtig in einem solchen Fall wäre noch, das das Plexiglas vor dem Verkleben getempert wird, um die Spannungen vom Verarbeiten aus dem Material raus zu bekommen. Sonst gibt es beim Kleben viele kleine Haarrisse. Die beste Art der Verbindung ist aber ein Verspannen mit entsprechenden Dichtungen.
Hallo Björn,
nein, der Dichtigkeit tut das keinen Abbruch. Man kann ab und zu den Deckel abnehmen um den O-Ring zu kontrollieren, zu reinigen oder zu fetten.
77 mm ist für die 63er-Verschraubung, richtig. Ich denke, mit den Lampen war ich 25 bis 30 Meter tief. Ist schon eine Weile her, mittlerweile bin ich auf Alugehäuse umgestiegen. Ich werde mir aber demnächst so etwas wieder in Klein als Notlampe (mit Hi-Power-LED) bauen.
hey stefan
hab grad ne seite gefunden wo einer es so gemacht hat wie ich das schon beschrieben habe . waere mal interessant ob er schon getestet hat wie das bild ist
http://www.hardegser-sv.de/rov/
mfg thilo
Das würde ja reichen. 10mm Plexiglas reichen auch?Zitat:
Zitat von StevieL
Bräuchte ich also zusätzlich zum Rohr nur die Plexiglasscheibe und diese Verschraubung?
Ist das hier das gleiche wie du meintest? http://www.teich-center.com/product_...upplung-2-x-km
Björn
Hallo Thilo,
das hat er vermutlich noch nicht getestet. Zudem ist die Dokumentation nicht ganz korrekt. Er schreibt nämlich, er hätte Plexiglasrohr genommen. Hat er aber nicht, sondern transparentes PVC-Rohr. Das kann man selbstverständlich mit dem grauen PVC-U verkleben. Allerdings hat dieses Rohr einen Farbstich und ist von der Oberfläche her wesentlich unebener als ein Plexiglasrohr. Das wird die Bildqualität noch negativer beeinflussen.
Schau dir mal die professionellen Unterwassergehäuse für Foto oder Video an. Da wirst du nirgends eine gewölbte Scheibe finden. Außer bei speziellen Domports für Extremweitwinkelobjektive. Da ist der Domport dann aber speziell für das Objektiv berechnet und hat die Wölbung nicht nur in eine Richtung sondern ist gleichmäßig gebogen. Zudem ist das Material dann speziell geschliffen, poliert und beschichtet.
Für die Scheinwerfer hat er übrigens das von mir vorgeschlagene Verfahren mit der Rohrverbindung verwendet.
Hallo Björn,
10 mm Plexiglas sollten reichen. Außer der Rohrverschraubung und der Plexiglasscheibe brauchst du nichts mehr. Die Verschraubungen sind übrigens für einen Druck von 16 Bar zugelassen. Allerdings von Innen nach Außen, ob das umgekehrt auch gilt, weiß ich nicht genau. Das wird auf das O-Ring-Material ankommen. 16 Bar wäre eine Tauchtiefe von 150 Meter...
Dann sollte es aber 1-2 bar von außen aushalten können ;)Zitat:
Zitat von StevieL
Gut! Dann werde ich die Scheibe erst dann bestellen wenn ich diese Verschraubung habe, damit ich weiß wie groß sie sein muss.
Vielen Dank für den Tipp/die Hilfe!!
Grüße, Björn
Hi Thilo!
Hast du das schon getestet? Ist zwischen Scheibe/Deckel Kleber oder Dichtungskleber?
Grüße, Björn
P.S.: Bilder sind etwas groß :) Vllt. nächstes Mal verkleinern oder nur verlinken ;)
// Edit: Jetzt sind sie schön klein ;)
Noch was anders: Welcher Kleber/Dichtungsmasse eignet sich am besten zum Abdichten von Kabeldurchführungen?