-
Hallo Hubert,
das hat geholfen, danke.
Nun kann ich mein Signal auswerten wie ich es gern hätte.
Ist zwar schade das ich dann meine Werte nicht zu testzwecken auf dem Display habe, aber da kann ich ja ggf. ne Anteige auf Tastendruck einbauen. Denn die werte brauch ich ja um darauf reagieren zu können.
Aber das hat mich einen großen Schritt weitergebracht.
-
Dein LCD-Prog verwendert warscheinlich R/W nicht, da ist dann eine fixe Wartezeit eingebaut und das ist der Grund des Übels.
Hubert
-
Hallo Hubert,
ich habe gerade mal wegen dem Display mal nachgesehen. Auf dem von mir verwendeten Board ist R/W wirklich nicht verwendet (es liegt auf Masse). Und im dazugehorigen Displaycode (den es dazu zum download gibt) sind auch delay's drin.
Na ja, nicht so schlimm, zum Testen kann ich mir ja dann ein Programm schreiben welches mir den wert nur anzeigt um einstellungen im eigentlichen Programm zu machen.
An dem Mega8 wo diese Funktion erst einmal zum Einsatz kommen soll ist auch kein Display vorgesehen ;)
Bin mit eurer Hilfe ja zu meinem eigentlichen Ziel gekommen. Notfalls kann ich ja den wert per serieller Schnittstelle an einen weiteren µC übertragen der dann nur die Aufgabe hat die Anzeige zu verwalten.
-
Es gibt fertige LCD-Code die R/W verwenden z.B. von P.Fleury mit denen sollte es kaum Probleme geben.
Hubert
-
Hast Du da auch ggf. einen Link? (am besten sogar deutschsprachig ;) )
-
-
Danke, das werd ich mir dann mal zu gemüte führen.