also das lötzin auf den Lötkolben draufdrücken oder den lötkolben nicht mit dem lötzinn in berührung kommen lassen und mit dem lötzinn nur das loch und das beinchen berühren? oder nur ganz leicht berühren an der spitze?Zitat:
Zitat von damaltor
Druckbare Version
also das lötzin auf den Lötkolben draufdrücken oder den lötkolben nicht mit dem lötzinn in berührung kommen lassen und mit dem lötzinn nur das loch und das beinchen berühren? oder nur ganz leicht berühren an der spitze?Zitat:
Zitat von damaltor
ist völlig egal. dass die sich nicht berühren dürfen ist totaler quatsch.
du machst mit dem lötkolben das pad und das teil heiss, und dann tippst du mit dem lötzinn so lang gegen die heissen teile, bis das loch großzügig ausgefüllt ist. und wo dran das lötzinn nun schmilzt, ist eigentlich egal...
aso O.K. THX ich probier es dann mal aus
viel glück. fang mit dem transceiver an, und mach langsam. im notfall kannst du dann den usb-transceiver kaufen, nur die asuro platine ist schwerer zu ersetzen
jup ich hab mal das das ding angelötet das man mit dem pc kabel verbindet
zum teil sind die Lötstellen ziemlich hässlich,aber ich glaube das wird schon noch. Weil ein paar sind auch ganz gut
ich habe jetzt nur nen anderes Problem und zwar habe ich die lötkolben mit einem feuchten tuch abgewischt, als er noch lauwarm war, und jetzt habe ich auf dem kolben lauter so kleine fasern, die sich eingebrannt haben, und die gehen nicht ab(stinken ziemlich). Wie kriegt man die weg?
Ich habe ihn mal ein bischen laufen lassen in der Hoffnung daß , das Zeug verbrennt, aber das bleibt dran(sind ziemlich weit oben). Und mit Fingernagel bekomme ich sie auch nicht ab.
Ist es eignetlich schlimm wenn man mit dem lötkolben den kunststoff an der Plantine berührt?
ich glaube es ist okay, solange die leiterbahnen nicht kaputt sind
kann ich den auch mit ner meißel lötspitze löten?
weil meine bleistift spitze kann ich glaub vergessen.
Wenn Du Löt-Meister ;-) wärst, würde ich sagen "ja".Zitat:
Zitat von millin
Aber als Anfänger würde ich es lieber lassen. Die Fasern an der anderen
Lötspitze würde ich evtl. mit sehr feinem Schleifpapier zu entfernen versuchen.
ciao
normido
NIEMALS mit schleifpapier an den lötkolben. vergiss die fasern, lass ihn wirklich heiss werden, und nimm einen kleinen schwamm, der recht nass ist. sehr gut eignet sich die bunte seite dieser topfreiniger.
daran wischt du ihn dann ab. dann wieder neu verzinnen.
eine lötspitze die schleifpapier dran hatte, kannst du entsorgen, denn sie ist zu rauh für das zinn.