och, hier in der Abteilung bin ich der einzige, aber du hast schon recht wir sind sehr viel^^Zitat:
Zitat von BiGF00T
Druckbare Version
och, hier in der Abteilung bin ich der einzige, aber du hast schon recht wir sind sehr viel^^Zitat:
Zitat von BiGF00T
eher nicht ...Zitat:
Zitat von Exodus
- fehlen die ISR Sprungvektoren
- Woher weiss der µC was Ein- und Ausgang ist ?
- die Kommentare sind zum Großteil eher unnötig, da das entsprechende Mnemonic selbsterklärend ist .... Beispiel:
Es bleibt die Frage offen, wieso du dieses oder jenes in das entsprechende Register lädst ....Code:ldi R16, 0xff ;In R16 Wert 0xff laden
ldi R17, 0x01 ;In R17 Wert 0x01 laden
ldi R24, 0x02 ;In R24 Wert 0x02 laden
- ist es für die lesbarkeit im allgemeinem besser sich für die Register Aliase zu definieren ....
- Warteschleifen sind zwar generell möglich, allerdings würde ich für diese Aufgaben einen Timer nutzen ... zumal der µC in der "Wartezeit" dann noch andere Dinge erledigen kann.
Grüße,
da Hanni.
währe freundlich wenn mir das noch jemand im bascom schreiben könnte
Hmm ... wieso versuchst du es nicht erst mal selber ?
Ich denke mal, wenn du nen Lösungsansatz hast (einen selbsterarbeiteten), wird man dir eher helfen.
Naja, ich glaube, er hatte schonmal einen eine Seite zuvor.Zitat:
Zitat von Hanni
Leider habe ich keinerlei Ahnung von Bascom. Wenn man mir sagt, wie man in basic einen Eingang abfragt, wie man einen Timer startet, dann würde es vielleicht gehen.
Ich stellte mir das ganze etwa so vor: (sollte jemand Fehler finden, bitte sagen...)
EDIT: fixed... Ich hoffe es stimmt so ungefähr...
Bild hier
Ans Ende dann vielleicht nochmal ein GOTO ASDF, um wieder dahin zu kommen, wo der Taster dann abgefragt wird...
kA, ob das tut aber wenn dus mal in Basic umsetzt, sollte es nicht soo schwer sein. Einfach mal 2 LEDs an 2 Ausgänge, Taster an nen Eingang und dann probieren. Die einzelnen Befehle sollten ned arg schwer sein.
Was sind "ISR Sprungvektoren"?
Wahrscheinlich waren Interruptvektoren gemeint, die an die Adresse der ISR zeigen wenn ich mich noch recht erinnere...
Vielleicht willst du nur auf einen falsch verwendeten Begriff hinweisen? Keine Ahnung wie es richtig heißt, ich kenne es als Interruptvektor. Tritt ein Interrupt auf, wird ab dem Interruptvektor begonnen und dort steht dann die Adresse der ISR. (richtig?) Da gehts dann halt ab bis IRET oder sowas kommt.
Aber bringt das jemanden weiter, der eine Basic-Frage gestellt hat?
irgend wie ist das schwieriger als ich gedacht habe, hat da gar keiner ein beispiel?