-
stimmt... gerade in der Industrie ist es extrem wichtig, dass zwischen Ding und Mensch unterschieden werden kann. Allerdings sind die, wie MrNiemand schon schrieb, meist zu grob oder einfach ausgestattet (die haben halt auch immer die billigste Lösung)..... Die Frage ist wohl eher, gibt es einen Bereich, in dem man technisch viel fortschrittlichere Lösungen einsetzen muss, als jene, die derzeit bei Einklemmschutz üblich sind.
-
bei maschinen ist es doch ird so, dass der bediener 2 schalter bedienen muss damit sich an der maschine was tut, also nicht die hand in die maschine bekommt. zu der schiebetür: das war jetzt nur ne idee, keine funktionsgarantie, aber ich denke schon dass man damit ne schiebetür aufhalten könnte. Zumindest start bremsen.
Was den Lichtvorhang angeht: Mehrere Lichtschranken währen wohl unsinn. Man könnte auch einfach sowas machen:
Bild hier
-
Okay, hab Alternativen, beantworte aber nicht die Frage nach den Sensoren:
Man haut die Tür an 'nem Bully ja nur deswegen mit Schwung zu, weil sie langsam geschoben nicht verriegelt. Da wäre vielleicht ein elektronischer Verschlussmechanismus (wie bei modernen Heckklappen) und eine mechanische Bremse gut, die nur ein langsames Schließen der Tür zulässt. Eben um zu verhindern, daß die Tür mit ihrem vollen Gewicht kleine Kinderfinger zermalmt. Reicht ja, wenn diese Bremse nur auf den letzten 20cm der Tür reagiert und die Tür voll abbremst auf die mindestens notwendige Geschwindigkeit, die nötig ist, um den elektronischen Verschlussmechanismus anzusprechen. Es muss auch keine Bremse sein, sondern könnte in Form einer Mechanik mit Gasdruckdämpfern funktionieren. Insgesamt sind Sensoren dann zumindest bei der Schiebetür auch überflüssig. Heckklappen kann man bei modernen Autos heute ja schon sanft schließen, muss sie nicht mehr zupfeffern. Bei den Türen wäre das auch denkbar.
-
Die Idee mit dem Lichtvorhang hatte ich auch schon im Kopf (Die sind sehr oft an den Maschinen bei mir auf der Arbeit verbaut und zwar genau so wie Goblin es aufgezeichnet hat, die lösen schon aus , wenn man mal´nen 6er Maulschlüssel reinhält, sehr nervig aber besser empfindlich als überhaupt nicht!)
Wenn man den Lichtvorhang nun so ansteuert, dass er nur beim zufahren "scharf" ist und nicht beim auffahren(erkenne beim Autofenster auffahren ehrlich gesagt keine Klemmgefahr) könnte das ganz gut funktionieren.
Dann kann man auch beruhigt seine hand durch das geöffnete bzw. öffnende fenster seine finger/Hand gefahrlos rausstrecken (für die Raucher denk ich mal ganz wichtig :cheesy: )