Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Was anderes ist es mit der Beschleunigung um die Drehachse, das ist noch ein offener Punkt, der kommt sowieso in Kürze dran. Bin um jede Hilfe dankbar. Hier die offene Frage: Wie verändert sich die Trägheit bzw. die Zeitkonstante des PT1-Blocks wenn anstatt einer geradlinigen Beschleunigung jetzt um die Drehachse beschleunigt wird und zwar:
1. Drehachse mittig zwischen den Rädern
2. Drehachse um ein Rad
Ich schaue mal nach:
Der ASURO Pendelt mit einer Periodendauer von 18sec an dem 40cm langen 0,2mm Stahldraht, waagerecht um den Mittelpunkt seiner Radachsen, ein Stück Stahldraht (Drahtkleiderbügel) mit 47cm Länge 13,4g waagerecht in der Mitte aufgehängt hat eine Periodendauer von 20sec.
Manfred
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
@Manf
Danke dir für die Berechnung. Wusste gar nicht, dass das schon mal eine Kopfnussaufgabe war und ausgerechnet mit dem Asuro.
Inzwischen habe ich die Beschleunigungen beim Drehen und um ein Rad nachgemessen. Die Messungen sind angehängt. Zum Vergleich habe ich auch noch die Beschleunigung normal nach vorne nachgemessen, weil die alten Messungen nicht mehr vergleichbar sind. Nach einem Sturz zieht mein Asuro etwas nach rechts, die Höchstgeschwindigkeit wie früher wird nicht mehr erreicht.
Beim Vergleich mit der Rechnung dürfen wir nicht vergessen, dass mein Asuro schwerer ist, er wiegt 240g.
Waste