Meinetwegen kann er ja hinterher was abkleben und n rotes atomzeichen druffpacken...
Druckbare Version
Meinetwegen kann er ja hinterher was abkleben und n rotes atomzeichen druffpacken...
Stimmt. Mach doch mal einen Vorschlag!Zitat:
Zitat von jcrypter
Schwarz mit den versilberten Schrauben sieht bestimmt geil aus. Aber nur Schwarz auch etwas langweilig.
@Lunarman:
So etwas wollte ich jetzt nicht machen.
Wenn ich eine freie Fläche finde, werde ich eher einen Aufkleber machen mit "www.imadeit.roboterbastler.de". Wobei ich mir mal eine ordentliche Domain und keine Subdomian hohlen will.
Also: Mal noch ein paar Farbvorschläge, um den Bot etwas interessanter zu machen, bitte!
jon
Wenn die felgen irgendwie rot sind oder weiß oder so, gehören die natürlich mit revell-Goldfarbe lackiert. Das sieht geil aus, hab ich neulich meinem RC-Car angetan. Wenn die Felgen verchromt sind, passt das. Dann vielleicht die Front silbern...
Wegen domain: Da gibts ne einfache Lösung: Deck-domains. zum Beispiel www.nic.de.vu. Da kriste dann kostenlos ne Deckdomain, die oben immer steht. Zum Beispiel bei dir dann www.imadeit.de.vu. Ich find das ganz gut.
Die Felgen sind schwarz. Kann man da trotzdem drüber lackieren, sodass die Farbe noch deckt??
Das mit der Domain werde ich mir nochmal anschauen. Ich wollte gleich dann auch einen Server mieten, da ich da dann meine private Website und meine Roboter Website unterbringen könnte und deutlich mehr Speicherplatz habe.
jon
Natürlich kannst du da drüberlackieren. Modellbauregel: Schleifen, grundieren, schleifen, grundieren, schleifen, lackieren (bis es passt). Ist also nicht ganz unaufwendig, sieht aber gut aus. Aber du musst wie gesagt grundieren.
Hab jetzt den Bastlerglas-Teil fertig! :)
Ist mir ziemlich gut gelungen, was mir aber irgendwie nie gelingt ist das gerade Trennen des Alu L-Winkels. Die Schnittflächen sind irgendwie immer etwas schief geworden. Das ist auch der Hauptgrund, weshalb ich das Teil lackieren werde.
Ich werde das aber erst lackieren, wenn ich alle Löcher für die Sensoren habe, da mein Vater mich zurech darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich das Teil jedesmal neu lackieren muss, wenn ich an irgendetwas säge, oder sonstwie veränder.
Das Teil ist jetzt nochmal um 2cm länger geworden, da ich den Raum für die Sensoren vorne und hinten vergrößern musste. Ich habe mich bei den Abmessungen der US-Sensoren verguckt.
Bilder kommen gleich nach.
jon
Ja, das meinte ich auch so, mit dem hinterher lackieren. Wie machst du eigentlich die Sensor-Löcher? Du hast es zwar relativ einfach, da du einfach nur ein Loch machen musst, und nicht zwei, die noch nen bestimmten Abstand haben müssen, aber trotzdem? So nen dicken Bohrer hab ich gar nich...
Nun die Bilder!
Der Bastlerglas-Teil alleine:
Bild hier
Bild hier
Im Vergleich zur Papierversion:
Bild hier
Im Verglich zu IMADEIT-V1:
Bild hier
Bild hier
Im Vergleich zur Papierversion und zu IMADEIT-V1:
Bild hier
Die Verschraubung in den Seitenkästen, auf die ich sehr stolz bin, da es sehr viel Friemelarbeit war, die mir aber gut gelungen ist:
Bild hier
Bild hier
jon
So dicke Bohrer bekommt man auch nicht im Baumarkt...Zitat:
Zitat von Lunarman
Ich mache es für die US-Sensoren so, dass ich ein kleines Loch bohre, dass ich dann mit der Laubsäge vergrößer. Aber das auch nur so grob, dass ich die Feinheiten mit einer Feile mache. Da kann ich das Loch so anpassen, dass der Sensor einfach reingesteckt werden kann und nicht herausfällt.
Die Löcher für die IR-Sensoren sind ja rechteckig. Die Löcher säge ich entweder mit der Laubsäge aus, oder ich mache das mit der Handbohrmachiene.
jon
Für die Ultraschall würde ich nach ner lochsaäge suchen, die ist glaub ich kompatibel mit jedem Akkuschrauber. Aber dein gehäuse sieht verdammt gut verarbeitet aus. Was für Werkzeug hast du eigentlich? kreissäge etc?