Hallo Andal,
nein, habe noch nix mit den anderen Motoren gemacht, wollte erst mal das wichtigste im Bot machen, den Lagesensor.
Gruss Clemens
Druckbare Version
Hallo Andal,
nein, habe noch nix mit den anderen Motoren gemacht, wollte erst mal das wichtigste im Bot machen, den Lagesensor.
Gruss Clemens
Schön, dass es funktioniert. Gratuliere!
Viele Grüße
Flite
PS: Brauchst du da jetzt zwei davon, oder kannst du mit dem einen zwei Achsen messen?
HI Flite,
der ADXL250 ist ein 2-Achsen Sensor, d.h. ich habe alle Spatzen damit gefangen, der ATiny26 liefert beide Werte an den Hauptprozessor.
Gruss Clemens
HI Flite,
der ADXL250 ist ein 2-Achsen Sensor, d.h. ich habe alle Spatzen damit gefangen, der ATiny26 liefert beide Werte an den Hauptprozessor.
Gruss Clemens
Bin von deinem Projekt voll auf begeistert, nun stell ich mir folgende Frage , was machst du gegen Kondenswasser, weiß zwar nicht ob es in den Tiefen in denen du tauchen willst vorkommt, aber Überlegungen solltest du dir trotzdem machen.
HI Bodo,
ich denke wenn ich mit einem warmen Bot (25°) in kaltes Wasser eintauche (10°) so sollte sich kein Kondenswasser bilden, wenn allerdings der Bot kälter wäre als das Wasser dann könnte es zu Kondenswasserbildung kommen, in diesem Fall werde ich dann eine Heizung ins Rohr einbauen. Denke aber ich kann mir das ersparen.
Gruss Clemens
Hi Clemens,
vielleicht interessant für dich:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12426
Gruß,
just4fun
Jooo just4,
das Ding hab ich schon studiert, kostet eine Höllenmörderische Kohle, alleine die Kamera ist so teuer wie mein ganzer T-Bot :)
Gruesse Clemens
Hallo Luk-As,
wie kommunizieren deine ganzen Atmels miteinander?
Gruß Michi
Hallo Michj,
ich lasse die Atmels alle via serieller Schnittstelle miteinander kommunizieren, der Hauptprozessor sendet an den jeweiligen Slave eine Anforderung der Daten, der angesprochene Slave sendet dann seine Daten an den Master. Andere Slaves senden permanent Ihre Daten (z.B. Neigungssensor) an den Master, dieser nimmt nur dann die Daten an wenn er sie benötigt oder in einem bestimmten Rhytmus. Dieses Verfahren habe ich schon mal bei meinem Offroader angewendet und das hat prima funktioniert.
Gruss Clemens