-
Hi!
Statt dem Alcgassensor kann man ja jeden Gassensor drauflöten, der diesen Sockel hat. Und das haben die meisten, die ich bisher gesehen habe.
Und den Platz wussten wir ja gerade nicht anders zu nutzten (ist ja auch nur etwa 1cm^2 )
Leider fehlen immer noch etliche Teile. Ich hoffe, sie kommen Montag!
Grüße
-
Juhuu!
Die ersten Teile sind da. Leider fehlen noch der PWM, TCN75 und der Stromsensor. Auch die ganzen Aufbausensoren (Luftdruck, Kompass...) fehlen noch. Aber alle anderen SMD-Teile sind schon aufgelötet.
Werde mir wohl ne neue Lötspitze holen müssen, die jetzige (0,8mm) wird für die SMD-Käfer wohl zu grob sein.
Grüße
-
So, die meistenteils sind da. Morgen gehts ans löten!!!
dann bin ich leider drei Wochen weg, bin auf einer Rallye in Afrika.
wer will, hier unser Blog:
www.dadrallye.tumblr.com
Danach gehts dann in die vollen was die Software angeht ;)
Viele grüße, schönes fest und guten Rutsch an alle!
bis Mitte Januar.
@dirk: dein Posteingang ist voll ;)
-
Schon geleert!
Viel Spaß in Afrika!
-
So, ein Update meinerseits:
Bin wieder zurück. Ein Großes Danke an Dirk, der während meiner Abwesenheit die Hardware hatte und die ersten Programmteile geschrieben hat!!!!!
Leider ist die Test-Hardware mit seinem USB-Stick gerade noch auf dem Postweg und hoffentlich noch nicht ganz verschollen. Sobald es ankommt, gebe ich aber bescheid und lade alle News hoch!!!
Grüße
-
Leider kam das Päckchen wieder zu mir zurück (konnte sich wohl nicht trennen...),- geht aber morgen wieder auf die Reise zu seinem Erbauer!
Leute, so viel kann schon mal gesagt werden: Es sieht sehr gut aus. :p
-
So, Paket ist wieder auf dem Weg...
Ich hoffe, es hat alles Hardwareseitig gefunzt?
Das Verlöten war echt schwierig, da beim Prototyp nicht die Pins von Ober- und Unterseite durchkontaktiert waren, das heißt ich musste JEDE Lötstelle von oben und von unten verlöten. Und ich hatte nur 2 Tage Zeit...
Das war echt unschön.
Bei professionell hergestellten ist das anders, da wird die fertig gebohrte und gesägte Platine nochmals beschichtet und diese Beschichtung hat man dann auch in jedem Loch.
Daher reicht die Verlötung auf einer Seite.
Aber scheinbar kam nicht nur murks dabei raus!
Bin schon gespannt, was auf dem USB-Stick vom Dirk so liegt :D
-
Ja, ich weiß, dass es bei dir knapp war. Dafür gab es nur 2 winzige Lötprobleme auf dem Prototyp:
1. SDA hatte Masseschluß. Der lag perfiderweise noch unter dem XBUS-Wannenstecker. Suche: 1h Beseitigung: 30 Sek.
2. SCL-Pin vom Servotreiber hatte keine Verbindung mit seiner Leiterbahn. Für mich mit meinem riesigen 1mm Lötkolben eine schreckliche Aktion. Dauer: 1/2h
Sonst: Keine Lötprobleme! Großes Komplement an dich! Wie hast du diese MSOP-Dinger so gut verlötet? Ich weiß noch nicht, wie ich das mal machen soll, wenn die Serie fertig ist ... Ein Albtraum ist der PCA9685 ...
USB-Stick-Inhalt:
1. ToDo-Liste, um vom Prototyp zur Kleinserie zu kommen (Ergebnis: Gut machbar!).
2. Configuration-Header für die zukünftige Lib zur Platine (beta, ist noch nicht fertig,- nur zur Ansicht).
3. M256 Demo 1: Test von Buzzer, Status-LEDs, Servos, Buttons, Touch-Sensor, Temperatur, RTC, Spannungs- & Stromsensor, Alkoholsensor
4. M256 Demo 2: Test der Linienfolger-Platine (3x CNY70)
Hoffentlich kommt der Prototyp jetzt bei dir an ... ;)
-
Oh Shit, das tut mir leid.
hatte keine zeit, alles durch zu testen und nicht mal ein anständiges Multimeter hier.
Zum löten der kleinen Käfer mein tip: richtig dicke über alle Beinchen drüberlöten, ohne Rücksicht auf Verluste.
dann mit entlötlitze drüber, das saugt alles unnötige wieder weg :D leider ist die Litze nicht gerade billig... Geht vielleicht auch mit nem alten, dicken, abisolierten Kabel oder so.
Juhuuuuu! Dann hast du ja schon quasi alles abgearbeitet! Danke, echt klasse.
auf meiner Todo steht auch noch einiges, z.b. nen anderen batterieclip für die rtc, da der von mir genommene nicht leicht zu bekommen ist (daher war auch keiner auf dem Prototyp)
Grüße
-
Oha!
:D
Paket gerade angekommen, das ging ja mal flott!
Mache mich gerade an die ToDo-Liste! Um deine (Dirk) Frage zu beantworten: jetzt, nachdem die Software gut vorangekommen ist (Danke!!! ) habe ich keinerlei Zweifel mehr :D
Zur Planung des weiteren Vorangehens:
- Ich mache mich jetzt an die Hardware und dann an die Tests mit deiner Software, dann sollten wir das ganze mal zur Diskussion hochladen.
- Wir könnten noch zwei Dinge überlegen: erstens, hauen wir vielleicht den ALc-Sensor wieder weg? Zweitens: Das obere Trapez der Platine ist ja noch immer frei, dort könnten wir eine unabhängige Platine hineinbauen. Ideen? Wir hatten dort mal den USB-Host. Sonst ne Idee?
- ein ordentlicher Wissen-Beitrag sollte entstehen mit allen Hardware-Fragen, Erklärungen und Software-Teilen
- Umfrage, wer sich beteiligen möchte an der Platine
- ich hole definierte Kostenvorschläge von ein paar Firmen ein und erfrage alle Hardware-Details (z.B. brauchen wir, wie ich schon erwähnt habe, unbedingt eine Durchkontaktierung aller Pins, ansonsten wird das Löten schwierig bis nicht machbar).
- wir produzieren.
:D
Grüße