-
Es liegt am Display! also zumindest das dass das menü verzogen ist! das display hat nur 16 Spalten steht auch drauf nur irgendwie hab ich das net geschnallt :/
naja ich werd nun zusehen das ich mir den richtigen display im DIP kaufe und ma sdchaun in 2 Wochen kann ich mehr sagen(dann bin ich wieder flüssig)
aber ist das auch der grund das die Beispielprogramme nicht gehen? also es kommt nur mist raus das er pro Spalte nen Doppelstrich anzeigt oder mal irgendwelche Zeichen die man im Deutschen für gewöhnlich nicht nutzt?
-
Sowas hatte ich mir schon gedacht. Kann dann aber nicht die Bestellnummer Reichelt Best.Nr: LCD 204B BL gewesen sein, denn das wären 4 Zeilen mit 20 Zeichen.
Ich vermute schon mal das alle geschilderten Probleme daher kommen. Empfehlenswert ist das DIP LCD, das geht in jedem Fall.
Gruß Frank
-
werd ich auch nehmen aber die RN-Control ist auch noch nicht so zuverlässig! ich habs mit dem beispielprgramm der 1.1 versucht (hab keine neue CD mit deswegen musste ich die vom letzten jahr nehmen)
aber das lauflicht ging überhaupt net! und als ich slber ein Progg geschrieben hatte also dasRS232 für RNKey fing nach einiger zeit der Lautsprecher an zu piepen obwohl ja nichts ím Programm stand
-
Du hattest glaube den Bausatz. Das Testprogramm findest du auch hier im Forum wo das RN-Control vorgestellt wird. Auch die Jumper müssen entsprechend der Anleitung gesteckt sein. Prüf auch mal ob du genügend Spannung am Board hast, Netzteil sollte am besten zwischen 8 und 13V haben.
-
es hängt n 12 V Bleiakku dran Jumper sind geteckt und lötstellen sehen aus wie vonner lötwelle ^^ (sind meine besten llötstellen die ich mit meinem lötkolben je hinbekommen hab*liegt auch nur an deri ndustriequalität*)
-
Aber irgendwo muss es ja schließlich dran liegen ;-) Ich bin leider auch kein Hellseher und kann dann oft nur das gleiche sagen. Vielleicht Fusebits falsch gesetzt. Oder ISP Kabel nicht im PC sondern nur im Board (das ergibt dann Störungen). Oder Bascom nicht richtig isntalliert. Am besten schau auch mal ins WIKI
https://www.roboternetz.de/wiki/pmwi...Main.Avrbascom
-
hmm im Tesprogramm ging das Lauflicht net. nun hab ich es so in ein Programm gepackt und siehe da es geht! nur eine led iss irgendwie immer zuhell (wo iss die lötbrücke?) *led geht nun richtig sie war wohl mit dem direkten 5V kurzgeschlossen also hinterm wiederstand*
aber übers RS232 bekomm ich nciihts raus also mir wird im Terminal nüx angezeigt
(als anfänger hat an irgendwie immer zu viele Probs auf einmal :( )
-
so dank der neuen BASCOM version und richtig eingestellten fuse bits geht nun das test programm.
doch irgendwie bekomm ich die richtigen einstellungen für die RS-232 verbindung nicht!
wenn ich im Testprogramm nun z.b. die taste 1 drücke bekomm ich beim Bascom terminal nur Blödsinn angezeigt. könnte mir wer mal die richtigen einstellungen für den Terminal geben?
MFG
*edit* habe die rn-KeyLCD nochma angeschlossen(mit dem falschen display) und es zeigt auch keine buchstaben an sondern nur blödsin!
HELP!!!
-
ok nu hat es sich entgültig erledigt!!!
man sollte zu einem programm für 16 Mhz auch den 16 Mhz quarz nehmen ^^
-
Na fein!
Manchmal sind es die einfachsten Dinge die einem zum verzweifeln bringen. ;-)
Gruß Frank