zu den bumpern: hatte was mit microschaltern am start.. die dinger sterben nur zu leicht wenn das monster wo anfährt...
hab nun ne andere idee mit leitschaumstoff.. der bleibt auch nett elastisch und dämpft beim aufprall
Druckbare Version
zu den bumpern: hatte was mit microschaltern am start.. die dinger sterben nur zu leicht wenn das monster wo anfährt...
hab nun ne andere idee mit leitschaumstoff.. der bleibt auch nett elastisch und dämpft beim aufprall
Ein mechanischer cutoff, ist sicher 100% empfehlenswert.
Besonders am Anfang und bei einem Gerät dieser Größenordnung.
Wenn dann einmal alles perfekt ist und der bumper nie mehr getriggert wird,kann man ihn ja noch immer runternehmen.
Schaumstoff ist sicher eine gut Idee.
Ich versuche auch immer ohne bumper auszukommen, es ist einfach
beeindruckender wenn er Objekten ausweicht ohne in diese reinzuknallen,
aber wat mut dat mut!
LG
Rubi
nimm 2 srf04 ultra und du bist deine sorgen los.
haben einen auffasungswinkel von ca 40 grad.
mfg pebisoft
naja 40 grad sind nicht viel... ausser es sind +-40 grad... dann wären sie aber für positionsmessung eines hindernisses nicht geeignet... aber ich werds mal versuchen und mir von nem kumpel mal einen probeweise ausleihen (kosten immerhin so 25 euro das stück wenn ich mich nicht irr)
danke auf jedenfall
Harald
ich habe bei mir noch einmal ausprobiert, die reaktion liegt bei meiner messung über 60 grad. ab da reflektiert der gegenstand.
mfg pebisoft
In diesem Beitrag
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=10496
hat Archi 2 von den Sharp Sensoren so ausgerichtet, das die beiden in 90 zueinander stehen und sich der Strahl vor dem Roboter trifft.
Dieser Ansatz würde bei Dir wahrscheinlich auch funzen.
LG
Rubi
hab ich bereits vor 2 wochen ausprobiert... klappt aufgrund meiner geometrie leider nicht sehr gut.. zu viele tot winkel (aufgrund der frontkrümmung)... Archi hat vorne wahrscheinlich eine flache front...
auch bei seitwärtsdrehungen hätte ich ein problem mit einer grossen, nicht abgedeckten fläche. Ich versuchs mal eben mit US oder vertrau meinen (sich in geistiger entwicklung befindenden) bumpern
LG
Harald
Hallo
Alles klar, ja Archi hat eine flache Front, er hat mit seinem Asuro gespielt.
Geistige Entwicklung ist immer gut ;-)
LG und schönes Wochenende
Rubi
Kleiner Tip von mir:
Datenblatt für die aussendende IR - Diode mal nach dem Abstrahlwinkel des IR - Lichts nachsehen, dann die Reflektoren anpassen (eher neue Kaufen).....Optik is immer so ne Sache..N Leistungstransistor nachschalten, ich hab die IR - LED Osram ld274 in Kombination mit dem IS 471 benutzt und ihr satte 1,5 A Diodenstrom zugemutet, das ganze funktionierte auf eine Distanz bei weißen Objekten bis zu 50 cm und bei schwarzen Objekten immer noch bis zu einer Distanz von ca 10 - 15 cm sehr gut......
HalloZitat:
Zitat von JensB
Du hast volkommen recht, ein wenig mehr Strom tut da oft Wunder.
Jedoch meiner Meinung nach, ist bei den kurzen Schaltzeiten ein Leistungstransistor nicht notwendig, da reicht auch ein BC327 aus, auch wenn du 1,5A schaltest.Der Transistor hat ja genug Zeit um sich zu erholen.Die IR Diode selbst ist ja auch nicht für 1.5Ampere ausgelegt.
LG
Rubi