-
hallo ronnie.B
Erzeugst du das Clocksignal in VB6 mit dem normalen MS Timer? Falls ja, dann Rate ich dir dazu ab. Hab sowas auch schon versucht, aber der Timer schummelt dir ab ca. <50ms nur noch was vor.
Ne alternative wäre vielleicht ein High Resolution Timer (http://vb.mvps.org/tools/ccrpTmr/).
gruss commander7
-
Hallo Commander!
Nein, ich erzeuge das Clock signal in dem ich nen Port setze, 5ms Pause(nicht über den Timer sondern über ne api), dann den port rücksetzen.
Hab das ganze jetzt mal gemessen.Der Port nimmt bei der hohen Frequenz die Spannung nicht mehr ganz weg. Bei Low bleibt die Spannung irgendwann bei ca. 3V hängen. Das kann ja irgendwie nicht sein??? Wenn ich das Delay von 5ms auf 1 Sekunde erhöhe dann klappt das wunderbar.Was kann ich denn da machen??
Gruß Ronnie
-
hallo Ronnie,
tut mir leid, ich kenn mich mit dem Paraport nicht genau aus. Das einzige was ich dir empfehlen kann ist ein Mikrocontroller wie schon oben genannt per RS232 anzusteuern. Ich wollte das zuerst auch ohne machen, und mich dann doch überwunden. Und ich kann dir sagen es hat sich 1000fach gelohnt. Und da du schon VB programmierst ist es auf dem μC ein Kinderspiel. Aber musst es schon selber wissen, ist halt meine Meinung.
gruss commander7
-
Hat denn sonst niemand eine Lösung für mein Problem??? :-))
-
Äh, wie hast du den "LOW" Wert von 3 V gemessen ? Mit einem Multimeter geht das normal nicht.
-
Ich hab bei einer logischen "0" am Datenport1 3Volt anstatt 0 Volt gemessen. Mir kommt es so vor, als wenn der Port bei der hohen Frequenz einfach "hängen" bleibt und nicht mehr die Spannung abschaltet.
Also es läuft z.b. so: Datenport1 = "1" -> 5ms pause -> Datenport1 = "0"
Und das ganze ziemlich oft hintereinander.