-
Ich bin beeindruckt. Akku dran und der Malectrics Arduino Spotwelder funktioniert absolut problemlos. Schade, dass ich vorher so viel Zeit und Geld mit den Kondensatorversuchen verplempert habe - aber das fällt mal wieder in die Kategorie Lehrgeld :D
Lediglich die Sicherung muss ich noch mit besseren Schrauben verbasteln...hab da nur Edelstahlschrauben in der Größe gehabt mit Stopmuttern. Ich denke, dadurch hab ich die Leitfähigkeit drastisch herabgesetzt und es gab in dem Bereich nen Funken beim ersten Versuch. Da ich aber alles gut mit Schrumpfschlauch isoliert hatte, ist da nichts passiert ;)
-
Oh, es war doch nicht die Sicherung. Es war ein explodierter FET.
Und nach dem Reparieren sind nochmal 2 explodiert.
Ich vermute, dass die beim Löten zu heiß geworden sind (2 Lötkolben parallel mit je 60W). Ich bestell mir jetzt mal nen 200W Bratkolben und versuch dann mein Glück nochmal.
-
Oh, der Vollständigkeit halber:
Ursache waren damals die Kondensatoren von Aliexpress. Ich bestelle da häufig Kleinkram - aber künftig keine Leistungstransistoren mehr :D
Ich hab dann n paar Transen beim Hersteller des Bausatzes bestellt (aus sicherer Herkunft) und siehe da: Seitdem geht das Ding.
Inzwischen habe ich auch noch so nen kweld aus ner Firmeninsolvenz zusätzlich sehr, sehr günstig bekommen, aber noch nicht verglichen.
-
Ich hab ein ganz einfaches und es funktioniert um 18650er mit 0.1mm Nickelband zu verschweissen. Eine 2032er Lithiumbatterie hab ich damit mal versehentlich durch geschossen :D
https://www.amazon.de/dp/B0DBQT4CH6