-
Noch mal kurz zu IRremote:
belegt bei mir ~380 Byte RAM, also fast 20% des verfügbaren RAM auf einem 328P. Und muss in kurzen Abständen immer wieder auf einen neue erkannten Code abgefragt werden. Am besten nimmt man dafür einen extra µC, nur für diese Aufgabe.
MfG
-
Das sollte doch funktionieren, wenn man den Code möglichst eindampft (keine Variablen grösser deklarieren als nötig, und immer schön lokale Variablen benutzen, wo das geht)...
-
Ich wollte die IRremote nicht umstricken. Belegt original so viel Platz. Aber sonst funktioniert IRremote. Scheint sich nicht aufzuhängen. Damit wäre das dann geklärt. Na ja, diese Mini-Fernbedienungen dazu taugen nicht wirklich was, zum Ausprobieren reicht es aber gerade.
MfG