-
wenn es sich um einen Arduino handelt:
- wie lautet der Sketch-Sourcecode?
- welche Libs werden verwendet (Links) ?
- welches HX711 Board und welche Wägezellen verwendest du (Link)?
- wie ist die Verkabelung (Foto, Fritzing oder Link)?
(ich würde es dann auch besser unter "Arduino" diskutieren, wegen der oft speziellen Arduino-Libs + API)
-
Also, ich habe folgendes herausgefunden: Pin 15 regelt die Samplerate. Liegt der auf LOW, sind 10 samples pro Sekunde möglich. Liegt der auf HIGH, sind es 80 SPS. Allerdings gehen die Fehlmessungen in die Höhe (was meine Versuche nicht bestätigen). Bei dem von mir verwendeten breakout board ist das nicht so einfach zu ändern, man muss den Chip auslöten, die Brücke zwischen Pin 14 und 15 trennen (mit Schraubendreher zerkratzen, oder Dremel), die praktischerweise UNTER dem Chip liegt. Dann Pin 15 + 16 verbinden. Der Pin 15 liegt dann auf HIGH.
-
Das ist eine spannende Frage. Könnte man bei so einem Thema eigentlich auch die Berater für Elektroseilwinden in den Shops wie hier mal fragen? Hat das jemand schon mal gemacht?
<Spam-Link entfernt. damaltor>