Ich habe mich durchgeklickt. Sollte jeder mal bis zur Akzeptanz der Stimme gemacht haben ;)
Druckbare Version
Anhang 32992Zitat:
Rettet das Huhn e.V. übernimmt ausgediente Legehennen aus Massentierhaltungen und vermittelt sie an tierliebe Menschen, die diesen Tieren ein artgerechtes, erfülltes Hühnerleben schenken möchten.
Auch ein wertvolles Ziel, aber nach meiner Hochrechung haben die es schon geschafft,
jetzt sollten wir noch den Hackerspace retten.
Anhang 32991
Die Datenbasis ist oben im Link von DiBaDu erreichbar.
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post639812
Die Daten sind über der Zeit von links nach rechts aufgetragen.
Es ist jeweis die Anzahl der abgegebenen Stimmen.
Die Linien stehen für die Simmenzahl der jeweiligen Plazierung.
Aufgetragen sind die Linien für die Plätze 50, 100, 150, 200, ...
Die Farben der Linien für ganze vielfache von 100 entsprechen dem Farbcode auf Widerständen. braun, rot, orange ...
Die rote Linie ist die Ziellinie (Platz 200), die dicke blaue Linie stellt die Stimmenzahl von Hackerspace dar.
(Die Zahlen die die Vergagenheit beschreiben sind aus der Datenbasis, die Zahlen für die Zukunft sind nur eine Projektion damit man die Entwicklung besser abschätzen kann. )
Ungefähr in der Mitte der horizontalen Achse ist die aktuelle Zeit: 28.10. abends.
Links davon ist die Vergangenheit.
Über der Zeit sind die Stimmenzahlen für die Teilnehmer angestiegen weil Leute dafür gestimmt haben die entsprechenden Vereine zu fördern.
Rechts davon ist die Prognose, wie es in Zukunft weitergehen wird.
Die Linien geben die Stimmenzahl des Vereins an, der zum betrachteten Zeitpunkt die entsprechende Platzierung hat.
Individuelle Vereine bewegen sich schneller durch das Feld nach oben, oder fallen bei konstanter Stimmenzahl zurück.
Für die Linien mit dem jeweiligen Verein der entsprechenden Platzierung ergibt sich dagegen eine Mittelung und die Linien laufen etwa parallel.
ok, wenn rot=200. Platz ist, dann ist 2 Linien drüber (braun) der 100.Platz und orange 2 Linien drunter der 300., klar.Zitat:
Aufgetragen sind die Linien für die Plätze 50, 100, 150, 200, ...
Den 200. gilt es also zu erreichen.
dass es ein zeitlicher Verlauf ist, war klar, aber meine Frage war eher, warum die Linien linear ansteigen, parallel zueinander, und warum die rote dann von 250 linear ausgerechnet auf 400 ansteigt?
Das ist dann der Bereich der Prognose.
Er dient vor allem dazu, die Zeit mit dem Endzeitpunkt mit ins Bild zu bringen und eine Vorstellung davon zu entwicklen wie man so im Rennen liegt.
Hier ist die rote Linie wichtig, ihr Endwert 400 ist aus den Wettbewerben in den letzten Jahren übernommen.
Da er in der Zukunft liegt ist er natürlich nur geschätzt.
Diese Kurve vom aktuellen Wert bis zum Endwert verläuft exponentiell.
Die andern Kurven sind entsprechend vom aktuellen Wert mit gleichem Exponenten extrapoliert.
Wie gut die Prognose stimmt zeigt sich über der Zeit.
Am Anfang konnte nur der aktuelle Wert und der Endwert aus voherigen Jahren zur Grundlage genommen werden.
Mit der Zeit kann man auch aus dem Verlauf Abschätzungen machen.
Speziell in den letzten beiden Tagen kann noch ein Endspurt einsetzen.
Da die Ziellinie (Platz 200) über der Zeit aber auch ein Mittelwert aus den einzelnen Bewerbern ist die gerade auf dieser Linie sind, ist ihre Bewegung etwas gedämpft. Sie wird aber im Endpurt eher etwas mehr steigen als die für Platz 100 oder Platz 300.
d.h., der 200.Platz hat bisher immer 400 Stiimmen gebraucht?
und warum laufen die Linien dann parallel? Ist nicht eher zu erwaten, dass die vordersten und die letzten Plätze eher stagnieren, während die mittleren, bei denen es eher um die Wurst geht, eher zum Ende zunehmen?Zitat:
Hier ist die rote Linie wichtig, ihr Endwert 400 ist aus den Wettbewerben in den letzten Jahren übernommen.
D.h., ist die Parallelität ein Ergebnis aus den Statistiken der letzten Jahre oder eher eine zu konservative oder möglicherweise unrealistische Prognose?
edit,
ah, sehe gerade, das hast du ja selber angedeutet:
Zitat:
Sie wird aber im Endpurt eher etwas mehr steigen als die für Platz 100 oder Platz 300.
allerdings, das mit der Ziellinie als Mittelwert verstehe ich nicht -
der 200.Platz ist der 200.Platz, aus wieviel Stimmen auch immer hervorgegangen, genau wie der 190., der 199. und der 201.
Er mag über die Zeit hinweg wechselweise durch immer wieder mal einen anderen Verein erreicht worden sein, aber dennoch hat der dann eine definierte eigene Stimenzahl, keinen Mittelwert.