Dann müssen deiner meinung nach also 2 daneben liegen denn UWEG hat auch meine meinungZitat:
Zitat von coldfirev3
also überleg doch nochmal oder zeige mir den artikel in dem du das erfahren hast
mfg
Elektronikus
Druckbare Version
Dann müssen deiner meinung nach also 2 daneben liegen denn UWEG hat auch meine meinungZitat:
Zitat von coldfirev3
also überleg doch nochmal oder zeige mir den artikel in dem du das erfahren hast
mfg
Elektronikus
Wenn es Dir wirklich darum geht, den Motor mit 12V 1,6A laufen zu lassen, am Kabel, nicht unbedingt über Akkus, und Du meinst ein 12V 2A Netzteil für 30Eu ist Dir zu teuer, dann kann ich Dir noch folgendes empfehlen:Zitat:
will der Motor sogar 1,6A haben. Aus welchem verdammten Netzteil soll man das denn rauskitzeln?
Beim nächsten Sonderangebot von unstabilisierten Steckernetzteilen mit 3-12V 600-800mA für 5,95 kauft Du 2-3 Stück und schaltest sie bei gleicher eingestellter Spannung parallel. Vorzugsweise auch bei gleicher Polarität.
Der Innenwiderstand der Netzteile ist so hoch, dass es zu einer gleichmäßigen Leistungsverteilung kommt.
(Das haben andere auch schon mehr oder weniger gesagt. )
Manfred
ein billiges pc-netzteil vom flohmarkt oder restpostenversand?!
die zeitgemaessen (mittlerweile ist in fast jedem pc ein netzteil mit ueber 300W damit grahikkarte und prozessor auch genug strom zum heitzen haben) schaffen bei 12V ca. 15A und bei 5V ueber 35A. das billigste erhaeltliche pc-netzteil, schafft zwar weniger strom (nur 3A-4A bei 12V und nur 15A bei 5V), reicht aber trozdem.
alternativ verwende maneinen halogenlampentrafo(min. 25W) und schalte einen brueckengleichrichter dahinter und einen siebkondensator nach. je nach trafo kommt man auf2A-40A (letzteres mit einem 600W-trafo)
es empfilet sich das netzteil etwas ueberzudimensionieren, es sollte nicht mit maximallast laufen. es empfielt sich midestens 25% reserve einzukalkulieren (mehr schadet nie). aus oekonomischen gruenden wuerde ich ein pc-netzteil ( neu ab 5€ oder vom oertlichen elektroschrottentsorger) empfelen. das pc-netzteil hat zudem den vorteil eine stablisierte spannung zu liefern
Einfache Steckernetzteile gibts bei www.pollin.de recht günstig.Zitat:
Beim nächsten Sonderangebot von unstabilisierten Steckernetzteilen mit 3-12V 600-800mA für 5,95 kauft Du 2-3 Stück und schaltest sie bei gleicher eingestellter Spannung parallel.
Ich würde mir aber überlegen ob du nicht lieber ein paar Euro mehr für ein Netzteil anlegst das stark genug ist.
Drei Steckernetzteile plus die entsprechende 5er Steckdosenleiste ergeben einen ganz schönen Kabelsalat, der mich auf Dauer nerven würde.
Ich habe schon etwas anderes gefunden. Und zwar habe ich ein Netzteil von so einer 12V Seil-System-Lampe genommen. Das Teil kann 4A und kostet beim OBI nur 10EUR.
Auf der einen Seite hat es nen Stecker und am anderen Ende kann man per Klemme beliebige Kabel anklemmen.
vermutlich leifert es wechselstrom was zur folge hat dass man noch ienen gleich-ri(e)cht-er braucht