-
Es ist ein 8-poliges IC, wie ein Operationsverstärker.
Zum Zugriff vom PC verwende ich ein selbst geschriebenes Programm in C# auf dem PC und ein passendes Mikrocontrollerprogramm dazu. Dazu eine Steckplatine mit zwei Widerständen und 100 nF Kondensator.
Ich gebe zu, eine SD-Karte ist da einfacher. Ersatzweise höchstens noch ein USB-Stick, manche Boards können das. Habe ich noch nie probiert:
http://developer.mbed.org/cookbook/USBMSDHost
-
USB geht nicht, der Due hat nur slave-Ports
aber dann denke ich auch eher SD.
Frage ist wieder:
wie anschließen?
der Due hat ja kein Hardware-SPI auf Pins 8-13 wie der Uno oder wie 50-53 wie der Mega, sondern nur welche auf den SPI-ICSP-Headern.
Frage, ob man das problemlos als Hardware-SPI auf pins 74-76 (SPI-1-Header) konfigurieren kann, ich blick bei dem Code absolut nicht durch.
http://arduino.cc/en/Reference/SD
https://github.com/adafruit/SD
Software-SPI ist sicher viel zu langsam, vermute ich.
-
Hier kann man das Handbuch des Mikrocontrollers runterladen.
Hier ist das Pin-Mapping MC -> Arduino dokumentiert.
Benutze die Pins 74-76! Man kann übrigens mit DMA Daten vom RAM Richtung SPI (oder andersrum) schaufeln, ohne den MC zu stören. Inwieweit die Arduino-Entwickler das implementiert haben, vermag ich allerdings nicht zu sagen.
-
ja, werde ich versuchen.
Nachdem SPI-SD-Card Halterungen aber auch auf allen TFT Displays hinten mit drauf sind, bin ich doch mal gespannt, ob es nicht doch welche gibt, die man verdammt nochmal endlich auf Due und Mega zum Laufen kriegt.
Habe schon mindestens 10 verschiedene ausprobiert:
Auf Uno kein Problem, aber auf Due und Mega Pustekuchen.
was ein Sch****dreck mit diesen Arduinos, aber bevor ich die Displays mit SD nicht mit SPI zum Laufen kriege, warte ich mit externen gesonderten SD-SPI erstmal ab.
Ich könnte diesen ganzen Arduino-Mist auf den Mond schießen!!
Nichts passt, nichts ist kompatibel!!!
:mad: