Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Rabenauge
... "unauffällig"- tarnen kann man die US-Sensoren ... habs mit den HC-SR04 einige Male ausprobiert ...
Danke für den Tip. Zweielementige US-Sensoren sind mir dann doch zu groß, ich brauche nämlich mehrere Sensoren in unmittelbarer Nähe. Für einen ähnlichen Zweck nehme ich auch Ultraschall, da aber den - einäugigen - SRF02.
Bei der optischen Lösung habe ich mich mittlerweile für eine eigene Konstruktion entschieden, weil ich keine existierenden, kleinen Lösungen gefunden hatte. Leider ist das Teil eben relativ groß geworden, Versuche mit einer SMD-LED (SFH4600) brauchten seltsamerweise keine gute Auflösung, obwohl ich die beim WALL R und im MiniD0 erfolgreich verwende.
Aufgabenstellung:
- Mehrfachsensor, mindestens vier
- Öffnungswinkel 2x10° oder mehr
- Maximale Reichweite 0,5 bis 1 m
- Minimale Reichweite 0,1 m oder weniger
- zeitliche Auflösung besser als 10 Hz
- Wegauflösung im Zentimeterbereich
Dazu kramte ich die alte Geschichte aus den asuro-/Dottie-Zeiten aus: IR-LED mit variierter Einschaltdauer (0 .. 50 % mit Sternthalers pfiffiger Wobbel-Technik) und ein IR-Empfänger. Benutzt wird die Kombination von LD274-3 und SFH5110. Vier Gruppen im Rechteck, die rundum abgefragt werden; jede Einzelkombination mit einem separaten, kompletten Wobbelzyklus.
......Anhang 29363
Erste Tests zeigen ne gute Funktion. Genauere Ergebnisse später.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)