-
1. Atmega komplett auf Werkszustand bringen (Fuses, Flash etc.)
2. LED anschließen und Programm aufspielen, dass die LED im 1s Takt blinken lässt und das auch verifizieren.
3. Quarz anschließen (überprüfen!) und nun die Fuses nur auf ext. Oscillator umstellen.
4. LED sollte nun 8x so schnell blinken. Verifizieren!
5. Hier berichten.
mfg
-
Hab den Flash jetzt gelöscht, alle Fuses auf Werkzustand (LOW 0xD9, HIGH 0xE1). Dann geflasht, hab einfach die Blinky vom RN-Wissen genommen -> funktioniert.
Quarz wieder angeschlossen zusammen mit den 22pF Keramikkondensatoren, anschließend gefused auf 0xCF (LOW).
Led blinkt gar nicht mehr, Verbindung nicht mehr möglich.
Hilfstakt wieder angelegt, läuft.
Also ich vermute es liegt am Quarz und hab mir mal nen anderen bestellt, da ich leider grad keine Zuhause hab.
EDIT: Jetzt funktioniert alles, ich hab einfach mal die Kondensatoren weg gelassen, LED blinkt jetzt schneller :D
Außerdem hab ich gerade festgestellt, dass es 22nF Kondensatoren sind (laut Plan) und wahrscheinlich deshalb der Quarz nicht richtig anschwingen kann, oder liege ich falsch? Ich werde das Ganze mal mit (richtigen) 22pF Kondensatoren testen und glaube, dass es dann funktioniert.
Danke Wsk8 für deine aufgewendete Zeit!
-
-
So wie von dem zweiten Bild der Mittlere ;) also kein Keramikquarz. Aber meinst du nicht, dass es an den Kondensatoren liegt/lag? 22nF ist ja nicht ganz so richtig.
-
Hier nochmals für die Leute die es interessiert. Ich habe jetzt die richtigen Kondensatoren benutzt und alles hat ohne Probleme funktioniert. Gefused wurde das Ganze dann mit 0xC8 (HIGH) und 0xBF (LOW). Anschließend Bootloader drauf und mit dem Programm von ullihome.de nochmals mit Software geflasht. Funktioniert am USB Port jetzt 1A und verhält sich wie ein originaler avrisp mk2. Übung abgeschlossen, Schaltung wird so auf Platine gelötet ;)
Vielen Dank nochmals an alle und vor allem an Wsk8!