Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab ja oben die Frage gestellt, was man mit dem alten Encoder anfangen könnte wenn man die Neuen einbaut.
Nun in deinem speziellen Fall bau sie dir doch mit einem Zahnradsatz incl. Geberscheibe an die nicht angetrieben Räder. Dann könntest du die Drehimpulse der hinteren Räder zählen und mit den Zählimpulsen vorne vergleichen. Damit würde zumindest Kettenschlupf zuverlässig erkannt werden. Bodenschlupf natürlich nicht.
Ich bezweifele aber, das die Drehung deswegen präziser wird.
Allgemein benutzt man für Drehbewegungen am besten ein Kompass und nicht unbedingt ein Gyro.
Gyros sind besser für dynamische Abläufe wo gegen Kompanden besser für absolute Messungen geeignet sind.
Aber auch der wird nicht verhindern, das z.b. leichte Seitwärtsbewegungen den rp6 aus der Drehachse laufen lassen.
Das aber widerum kannst du aber feststellen in dem du z.b. mittels genauem Ultraschallsensor wie der srf08 deine Umgebung und markante Hindernisse vermisst.
Ansonsten brauchst du für eine so päzise Steuerung ein Sumobot mit Steppermotoren.
Da kann man dann auch nen Stift dran klemmen und als Plotter benutzen.
Anhang 28069
Oder mal überlegen ob man eine optische Maus nicht als Sensorgeber für Bewegungen nutzen kann...
Gruß