-
So,
Ich hab einfach mein Atmega8-Grundboard bisserl verändert.
Jeder freie Pin des Microcontrollers kann noch als Ein oder Ausgang benutzt werden(Nullpunkt- justierung mit Schaltern oder Lichtschranken?). Jedes 4094 das angeschlossen wird, hat 8 Ausgänge - also 2 Motoren pro 4094. Die Kette der Schieberegister kann man fast beliebig so weiterführen.
Als Beispiel hab ich mal die Schaltung an einen Pin gemacht, wie sie in einem Atmel- Pdf stand. So können dann recht sicher, viele, viele Schrittmotoren angesteuert werden. Mit dem PC wird ganz einfach übern Com-Port kommuniziert.
http://de.geocities.com/theonlycheck...Controller.jpg
@MoJo2600: Hast du dir schon Gedanken über die erforderliche Mechanik gemacht?
MfG Alex
-
Die Mechanik ist schon fast fertig. Problematisch ist nur die passenden SChrittmotoren günstig zu bekommen. Denn die sind doch recht teuer.
Aber der Link geht leider nicht.
-
Hoppla,
http://de.geocities.com/theonlycheck...Controller.png
So muss es sein :)
Welche Schrittmotoren willst du benutzen?
Was hast du für Teile benutzt, oder wie hast du sie hergestellt? Wie hoch wird die Genauigkeit sein?