Der PIC hat eine Frequenz von 12MHz. Wenn ich mich richtig damit befasse werde ich auch die Sprache lernen. Noch fehlt mir die Zeit dazu.
Druckbare Version
Der PIC hat eine Frequenz von 12MHz. Wenn ich mich richtig damit befasse werde ich auch die Sprache lernen. Noch fehlt mir die Zeit dazu.
Ich hab den Assembler-Code eben mal mit MPLAB getestet
Wenn ich im Simulator 4MHz einstelle toggelt der Pin RC1 alle 4,91 Sekunden
und zwar kontinuierlich ohne dass das Programm anhält.
Was aber fehlt sind die Konfiguration-Bits und da hat der Watchdog zugeschlagen.
Dadurch macht der Prozessor immer wieder einen Reset und startet neu.
Vielleicht hilft Dir die Info weiter.
Mit 12 MHz toggelt der Pin in 1,6 Sekunden in meiner Simulation
Das bedeutete wenn ich den Watchdog ausschalte sollte das Programm durchlaufen und nicht hängen?
1234567890
Jou, ich würde den erstmal ausschalten. Der stört eigentlich nur während man ein Programm entwickelt. Viel zu oft hab ich unnütz gesucht wegen dem Watchdog.
In deinem Code wird der Watchdog ja auch nicht bedient und ich wüste auch nicht wie man das in Flowcode4 macht.
Den Brown Out würde ich möglichst immer einschalten. Habe leider zu oft erlebt, das der PIC nicht richtig startet wenn der Brownout ausgeschaltet ist.
Den Memclear kannst handhaben wie Du magst, ich benutze meist den internen PowerOn Reset.
Siro
Ich habe es jetzt endlich mal geschafft das Programm zum Laufen zu bringen :D Vielen Dank für die Hilfe
Woran lag es nun ? Hast du den Watchdog deaktiviert oder was anderes geändert ?
ich hab einfach nur den watchdogtimer deaktiviert und jetzt läuft es :D