Jetzt steht da 14 / 99 nur zwei Zeilen zu hoch.Zitat:
vorhin definitiv nach der Preis mit 99,-€ drin. Jetzt isser weg. Komisch.
Manfred
Druckbare Version
Jetzt steht da 14 / 99 nur zwei Zeilen zu hoch.Zitat:
vorhin definitiv nach der Preis mit 99,-€ drin. Jetzt isser weg. Komisch.
Manfred
Und ich dachte 14,99 €...Zitat:
Das ist die Altersgruppe 14 bis 99 JahreZitat:
Jetzt steht da 14 / 99 nur zwei Zeilen zu hoch.
Nein mal im Ernst, da es sich um ein "Spielzeug" handelt vermute ich mla, dass der Preis nicht alzu hoch sein dürfte.
MFG Moritz
Nun ich glaube kaum das es viel weniger als 200 Euro kosten wird, denn bereits das kleinere kabelgebundene Spielzeug kostet 150 Euro
http://www.brandora.de//DBImages/products/EDU1600.JPG
Da wird ein Funkmodell mit mehr Elektronik und mehr Motoren kaum billiger sein
Hi Manfed,nee, keine heimische Entwicklung.Zitat:
heimische Entwicklung,
Der Hersteller, "Silverlit" ist definitiv ein chinesisches Unternehmen.
Ein Spielzeughersteller, der in letzter Zeit zunehmend
seine eigenen Produkte selbst in Europa und USA
unter dem Markennamen Siverlit anbietet.
Vorher hat er eigentlich nur im Auftrag für andere
Firmen produziert, dir dann unter ihrem Namen verkauft haben.
Preis und Bezugsquelle in Germany würde mich auch sehr interessieren. :-)
Gruß Jan
Heimische Entwicklung passt schon.
Das Ding haben ein paar Schüler bei Jugend forscht zum Großteil entwickelt. Wühl dich mal durch den Quadrokopter-Thread, da kannst Du alles verfolgen.
Ha , die GEZ gebuehren machen sich doch bezahlt :-)
Hab den Beitrag im DLF gefunden :
Vier Ringe aus Styropor fliegen durch die Nürnberger Messehallen und lassen sich durch keinen Luftzug aus dem Gleichgewicht bringen. Im Zentrum jedes Rings treibt ein Elektromotor einen Rotor an, zusammen sorgen sie für den nötigen Auftrieb. Den sicheren Flug macht ein Gyroskop möglich, das im Zentrum des Ringgevierts liegt. Der Kreisel nimmt jedes Trudeln des Gefährts auf. Zwei Magnetfeldsensoren registrieren es und geben die Information an einen 60-Megahertz-Rechner weiter, der die vier Elektromotoren entsprechend trimmt. Das Fluggerät wird im Frühling von einem chinesischen Unternehmen auf den Markt gebracht werden, erfunden wurde es allerdings von zwei Deutschen, die 2003 dafür sogar den 4. Preis im Wettbewerb "Jugend forscht" erhielten.
Lohnt sich wirklich auf den Weg von der Arbeit nach Hause DLF zu hoeren.
Gruesse
Hallo,Ja, da reden wir an einander vorbei.Zitat:
Heimische Entwicklung passt schon.
Das Flugprinzip mit den drei oder vier Rotoren und Stabi-Kreisel,
ist eine heimische Entwicklung. OK, kann sein.
Aber mir geht es um dieses spezielle Modell von Silverlit,
um das es in diesem Thread geht,
das ist aus China.
Das meine ich.
Gruß Jan
Dann haben wir Aussagen über eine Entwicklung (Prototyp?) in Deutschland und eine Fertigung in China, eine Fertigung wird auch immer eine fertigungsnahe Weiterentwickung einschließen. Es gibt da ja viele Abstufungen.
Zu dem Preis wie in China wird es wohl hier nicht hergestellt werden können.
Zum Preis selbst haben wir nur Schätzungen und unbestätigte Gerüchte?
Manfred
128 Euro kostet das Ding. Zumindest ist das die UVP.
Also könnten 99 Euro in 2-4 Monaten realistisch sein.
Ja, wo ist das her? Wann ist er denn verfügbar?Zitat:
Zitat von Anonymous
Manfred