Einfache (zweipolige) ZV-Motoren haben normalerweise keine klassischen Endschalter die den Motor abschalten, sobald die Endlage erreicht wird. Man steuert die Motoren für eine kurze Zeit in die gewünschte Richtung und geht davon aus, dass sie dann in Endlage sind und (stromlos) dort bleiben. Sie werden an Türen und Klappen verbaut die kein extra Schloß haben (z.B. hintere Türen bei einem Fünftürer).
Die fünfpoligen haben zusätzlich noch Schalter die der Steuerung anzeigen ob sie in einer Endlage sind und wenn, in welcher. Sie werden an Türen mit Schloß verbaut. Durch mechanisches Aufsperren (oder von innen: Betätigung des Entriegelungsknopfs) wird der Antrieb aus der Endlage gebracht. Das Steuergerät schaltet dann alle Motoren der ZV in die gewünschte Richtung.
ZV-Motoren sind nicht für dauerhafte Bestromung gedacht, Zwischenstellungen zwischen den Endpositionen sind nicht vorgesehen.