Ich denke mal, dass ich am Anfang ein Problem haben werde, die Elektrode im gleichen Abstand zum Werkstück zu halten. Je näher die Elektrode am Werkstück ist, desto geringer die Spannung und desto punktueller auch die Erhitzung. Je weiter die Elektrode weg ist, desto höher die Spannung. Dadurch erwärme ich eine größere Fläche.
Ich hab ja schon erwähnt, dass meine einzige Schweißerfahrung nur das Trennschweißen mit Acetylen Sauerstoff ist. Da war auch mein Problem, dass ich den Abstand zum Doppel-T-Träger nicht immer gleich halten konnte. Dadurch ergab sich eine ungleichmäßige Naht. Ein weiteres Problem war bei mir die Führung. Durch den Schweißerhelm konnte ich nicht wirklich viel von dem Werkstück sehen, da ging es dann eben um den Bogen, statt geradeaus ;)
Kannst du mir evtl. noch einen Tipp geben, wo ich an das Argon-Gas rankommen kann? Im Hornbach verlangen die 45€ für eine 20L Flasche + 165€ für die Flasche selbst. Ich finde, dass der Preis für die Flasche garnicht geht. Hast du da nen Tipp für mich?