Tipp : statt Schleifpapier oder Polierpaste....
Zur Oberflächenbehandlung von Alu habe ich mir aus einem befreundeten Metallbau einen Handschleifblock (ca 100x22x60 mm) besorgt, der aus einem gummiartigem Kunststoff und darin enthaltenen Schleifpartikeln besteht. Beim Schleifen/Polieren wird das abgetragene Aluminium durch die Gummimischung direkt entfernt (=kein "Schmieren") und neue, scharfe Schleifkörner freigelegt. Das Schleifen geht mit dem Ding rasend schnell und die Ergebnisse sind prima; sogar Hochglanz (soweit bei Alu möglich) ist schnell realisiert.
Inzwischen habe ich diese Blöcke auch in diversen Baumärkten gesehen. In Metallbau- und vor allem Fensterbaufirmen (Alufenster) sind die Dinger aber Standard. Ein Block kostet etwa 5 Euro.
Alu polieren auf hochglanz
Hi,
ich versuche auch gerade in Heimarbeit eine Alu -Hifi Blende auf hochglanz zu bekommen.
Meine bisherige vorgehensweise:
1: Blende geschliffen mit 120er bis die eloxierte Schicht weg ist.
2: Schleife mit 400er viel Druck und viel Papier
3: 1000er Papier nass. Füllt sich danach super glatt an, wenn man die Soße abgewischt hat. Aber von glanz keine Spur
4: Alu Politur aus der Autozubehörwerkstatt mit Watte aufgetragen+ Proxxon/Dremel Polierfilz
Ergebnis: Hochglanz fast kurz vor Chromspiegel, aber sehr fleckig und an einigen Stelle doch nur stumpf. Und die tiefen Riefen der 120er Behandlung sind dann doch an der einen oder anderen Stelle sichtbar. Das muss ich noch sauberer schleifen.
Wie sieht es aus mit dem Druck beim polieren? Oder im letzten Schleifvorgang? Hab schon eine Menge Tücher und Watte probiert. Im ersten Polierschritt trage ich mit einer frischen Stelle am Tuch die Paste auf
und wechsle dann zum nachpolieren die Stelle am Tuch 1 bis 2 mal, so das das Tuch den Polierfilm abtragen kann vom Alu. Das ergebnis ist leider nicht wie am dem verlinkten Bild:
http://www.forum-barebonecenter.de/a...achmentid=2117
Jemand eine Idee?
Dirk007