ehhm Mädels, wir reden doch über Java und direkte Hardware Zugriffe ?!
Das passt doch nicht zusammen.
Druckbare Version
ehhm Mädels, wir reden doch über Java und direkte Hardware Zugriffe ?!
Das passt doch nicht zusammen.
Naja es geht ja nicht direkt - eher über einen Umweg ;)
Spielt aber keine große rolle denn es funktioniert trotzdem wie gewüscht.
Mit dem JNI - Java Native Interface kann man spezielle Bibliotheken erstellen und dann aus einem Java Programm drauf zugreifen. So sind ja auch RXTX und auch die javax.comm realisiert worden...
// geht net !! Anhand der Java VM kannst Du nicht direkt auf die Hardware zugreifen !!
War das denn so falsch ?????????
Deine Aussage so ist natürlich nicht komplett falsch - wirkt aber so als wolltest Du sagen: Geht überhaupt nicht.
Ich wollte nur klarstellen, das es eben doch möglich ist, über das JNI auf HW zuzugreifen...
Du hast es total falsch verstanden, denn ...
Ich benutzte die Wörter JAVA, VM, direkt und Hardware. Die kombination dieser Wörter besagen das es nicht gehen kann. Das wie es geht hat meiner Ansicht nach nichts mehr mit Java zu tun.
Er will sein Programm garantiert nicht portabel machen - Zielsystem _EIN_ Notebook - insofern spielt es keine Rolle ob es dann nichts mehr mit Java zu tun hat. (und das hat es ja eigentlich doch - schau Dir nur mal die Klasse "java.lang.System" an - die besteht ja quasi nur aus nativen methoden und wie oft hast Du die schon verwendet?! Oder das JMF bzw. ähnliche Libs von SUN... )
Die Java VM greift ja auch auf Native Bibliotheken zu um die wichtigsten Ein und Ausgaben zu realisieren.
Btw: Wenn man es schon so genau nimmt: Die VM hat eigentlich sowieso rein gar nix mit der _Sprache_ Java zu tun - die VM führt nur Bytecode aus und man könnte dafür auch nen C++ Compiler schreiben...
Ey aldder, jetzt wirds mir zu Bunt. Du redest zu 75% blödes zeug !!
Er will über LPT Moteren steuern, macht es da nicht klick bei Dir ?
Wenn nicht solltest du mal die java speceifactions lesen.
Und was genau ist daran bitte Müll?
Über "USB oder LPT" kann man selbstverständlich Motoren steuern mit ner entsprechenden Elektronik dazwischen.
Für meinen Roboter nutze ich ein Java Programm zur Steuerung, das auf einem embedded PC auf dem Roboter läuft - und das funktioniert wunderbar:
http://www.dsh-elektronik.de/arcrobot/arcrobot.htm
Die Echtzeitsteuerung wird dabei natürlich von Mikrocontrollern übernommen - die Software ist nur für die High-Level Steuerung zuständig...
Zitat:
Zitat von mpetz
Hallo zusammen!
Da ich zur Zeit selbst versuche über Jave die Com anzusprechen (PC - SD21), interessiere ich mich für dieses Thema.
mpetz ! Du bietest an, deinen Code per Mail zu verschicken. Da ich neu in diesem Forum bin, kann ich mit der Mail-Adresse nichts so richtig anfangen. Zudem wüsste ich gern wo ich den USB-RS232 Adapter beziehen kann. Für was steht KM??