Fachbücher!
z.B. von Klaus Lunze, Eugen Philippow oder Rolf Unbehauen
Druckbare Version
Mir wurde vom Prof das hier empfohlen und das besitze ich auch, fällt mir aber mom auch noch schwer das zu verstehen, auf deutsch ist es ja nicht leicht.
mfg
Warum muss das in Englisch sein? Ist Dein Prof nicht aus Deutschland? Gerade die Elektrotechnik ist in Deutschland "groß" geworden. Es gibt eigentlich genügend deutschsprachige Grundlagenliteratur.
Er ist Österreicher. Und dieses Buch wird am MIT benutzt, also "soll" es gut sein. Und ich habe ja nur 3h VL und 3h Übungen in der Woche, da wird alles einfach nur schnell, schnell durchgewälzt und da komm ich momentan nicht mehr mit :(.
mfg
Meintest Du 3 SWS V + 3 SWS Ü? Das wären 6 SWS. Das ist für heutige Verhältnisse recht viel. Es sei denn, nur ein Semester lang. Aber da muss doch eigentlich auch ein Laborpraktikum dabei sein! Ich kann Dir verraten, dass ich 3 Semester lang je 6 SWS Grundlagen E-Technik hatte (Summe 18 SWS). Und zwar in der Zusammensetzung 2V+2Ü+2P. Das war zwar anstrengend, es kam aber auch etwas dabei heraus.
Ja, 6 SWS und alle 2 Wochen noch 4 SWS für Labor. Für mich ist aber zumindest die Übung zu wenig und weiß auch nicht was daran jetzt viel sein soll, wir müssen ja die ganzen grundlagen von vorne lernen. Und zur E-Technik hab ich keine anderen Fächer mehr, ich muss alles in diesen 6 SWS lernen. Labor ist ja eigentlich nur das mal praktisch zu machen.
mfg
Bis ins 3 Semester, aber natürlich nicht mehr so viel wie jetzt im 1. Und für mich ist das nicht viel um die Elektrotechnik zu lernen, wär über 3 weitere SWS sehr zufrieden.
mfg
Dass weiß ich nicht, im 2. sinds vermutlich noch ~6 SWS und im 3. ~4 SWS. Kanns aber jetzt nicht genau sagen da ich den genauen Stundenplan nicht habe.
mfg