Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mein Layout sieht so aus:
Anhang 20384
Mit Gruß
Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Anhang der Schaltplan und das Layout als Eagle-Datei. Der Schaltplan ist ein bisschen unübersichtlich, sollte aber ja auch nur für mich sein. Hoffe ihr findet euch darin zu recht.
Habe dann noch 2 Fotos von der Platine und ein Video von den merkwürdigen Verhalten des Motors hochgeladen. http://ul.to/a9x9pq0q
Hoffe die neuen Treiber kommen schnell bei mir an. Habe auch noch einen anderen Motor bestellt.
Viele Grüße Burkhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
ManuelB
Noch mal genauer geschaut macht die Masseführung für den linekn Widerstand (NFA-GNDA) eine "riesige" Schleife. An GNDA ist auf dem Bottomlayer nur eine isolierte Insel und auf dem Toplayer geht der Widerstand über eine lange dünne Leitung zwischen dem einen Stecker durch usw.
Wenn möglich alles kurz und dicht zusammenfügen was zusammen gehört. Niederimpedante/Sternförmige Masseführung unter Beachtung der Zusammengehörigkeit (GNDA-NFA/GNDB-NFB usw.)
MfG
Manu
Edit: Ach so am besten auch niederimpedante Widerstände verwenden. Kein Drahtwickel sondern z.B. wie Peter SMD Metallstrip oder ähnlich mit entsprechender Leistung.
Die Masseführung habe ich auch schon in Verdacht. Werde das mal überarbeiten müssen.
Bei den "letzten" Tests waren die Störungen auf dem Ozsi auf einmal weg und der Motor lief rund. Als ich dann aber das CLK-Signal weg genommen habe und nur Enable aktiv war sollte ja eigentlich nur der Haltestrom fleißen. Aber der Motor zuckte wild umher und das Schaltnetzteil hat sich nach ca. 2 sec abgeschalten. Ein sehr merkwürdiges Verhalten. Kann das wirklich an der Masseführung liegen?
Was sind SMD Metallstrip? Bei Google konnte ich da nichts drüber finden. Wo bekomme ich die her? Habe bei Conrad und Reichelt nur Drahtwiderstände gefunden. Welche Leistung müssen sie haben?
Viele Grüße Burkhard
Edit 2.30 Uhr: Habe das Layout überarbeitet:
- Eine Zentrale Massedurchführung von TOP nach BOTTOM hinter der Federklemme für die Spannungsversorgung
- Masse-Anbindung nur noch auf Layer-BOTTOM (Masse-PIN's auf Layer-TOP getrennt)
- Widerstände von NFA nach GNDA bzw. NFB nach GNDB so dicht es mir möglich war an den Treiber gelegt und Masse-Wege verkürzt (sollten jetzt sternförmig verlaufen)
Die Signalleitungen sind noch nicht ordentlich verlegt ;-)