-
erfahrung kann ich derweil nicht wirklich mitbringen, ich arbeite mich aber für robocup in ROS ein. Ist auf den ersten blick für einen junior roboter etwas überdimensioniert, aber ich finde das ganze paketsystem ist wesentlich besser als alles in einem programm zusammenzufassen und mit threads zu arbeiten. (wir werden warscheinlich eine 800MHz ARM embedded computer verwenden). Ich lade grad MRDS runter, aber auf dem roboter kommt das sicher nicht. Bin bei embedded, echtzeit, server, ect. kein freund von windows. Ich weiß nicht wie komplex beide systeme sind, ich würde aber MRDS gerne dann für die visualisierung der sensorwerte nutzen, von ROS gäbe es alternativ RVIZ dazu, werde ich mir also auch sicher anschauen.
Wenn es etwas wird kann ich in ein paar monaten mal ein statement über meine erfahrungen besonderes mit ROS abgeben, weiß noch nicht ob es etwas wird. Wir warten noch immer auf hardware, ect.
mfg. pointhi
-
Der Robotics-Blog von IEEE-spektrum entwickelt sich zum Überbringer schlechter Nachrichten. Nach dem Roboter UBR-1 wird nun das Ende von Microsoft Robotics Developer Studio angekündigt.
http://spectrum.ieee.org/automaton/r...3A+Robotics%29
Dabei kommt das Ende von MSRDS nicht wirklich überraschend. Letzter neuer Blog-Eintrag im MSRDS-Blog war am 29.6.2012! MSRDS sollte zu einem Zeitpunkt Geld verdienen als es im Robotikbereich noch kein Geld zu verdienen gab. Und als man endlich das Gesamtpaket kostenlos abgab, waren der Universitäts- und Forschungsberreich schon bei ROS. So kann man natürlich auch einen in Zukunft wichtigen strategischen Geschäftsbereich verspielen. Etwas wehmütig habe ich mir gerade noch mal meinen ersten RN-Thread zum Microsoft Robtics Studio aus dem Jahr 2006 angesehen.
Schade eigentlich
Günter
-
Damals dachte ich auch, dass MSRDS die Programmierung von Robotern komplett übernehem/vereinfachen würde und man nur noch die Hardware zur Verfügung stellen muss. Die Testversion war aber so umständlich, dass ich auch bei meiner alten Toolchain bleiben konnte.
Im Prinzip ist MS schon zum richtigen Zeitpunkt in das Thema eingestiegen, aber mit der falschen Taktik.