http://www.google.de/search?q=raue+Zahnflanken
Viel Spass beim Studieren ;)Zitat:
Naja, ich bin Maschinenbaustudent...
Druckbare Version
http://www.google.de/search?q=raue+Zahnflanken
Viel Spass beim Studieren ;)Zitat:
Naja, ich bin Maschinenbaustudent...
WENN (m)ein Personalbüro diese Frage Dir - als Bewerber - eindeutig zuordnet, dürfte das Urteil für Dein technisches Verständnis als Maschinenbaustudent wohl (bestenfalls ?) ungenügend lauten. Im Klartext - aus der Bewerberliste streichen - selbst wenn Du drauf der Einzige bist.Zitat:
Zitat von Geistesblitz
Na ja, er Studiert ja noch, mit etwas Fleiß kann das noch besser werden. Obwohl wenn ich mit dem blanken Popo eine Eis Rampe oder ein ungehobeltes Brtett herunter rutsche, brauch (ich) nicht Studieren nur Fühlen. :-) Zum Studium der Thermodynamik reicht ja auch ein Weib. :-) :-)
Gruß Richard
Wenn ich versuche das Ziel von Geistesblitz nachzuvollziehen, dann will er wohl Zahnräder haben um damit spielen zu können, als Student eben. Klingt in jedem Fall gut, vielleicht reichen ja für die Versuche auch einfache nicht dauerhaft haltbare Zahnräder. Der Bau einer Maschine dafür ist allerdings mit viel Aufwand verbunden.
Vielleicht kann man eine Alternative finden. Ich habe einmal relativ billige Getriebe gefunden zum Ausschlachten. Interessant für eine hohe Flexibilität sind dann eben Getriebe die durchgehend den gleichen Modul verwenden, 0,5 oder 0,3. Nicht ganz so teure Zahnräder gibt es ja auch bei Lemo Solar http://www.lemo-solar.de/shop/sonderposten.php .
Ich sehe gerade die Leute haben ihre Homepage etwas umgestaltet, ich bin dann erst einmal beschäftigt.
Jungs, nun mal Schluss hier mit dem Kindergarten...
Ich vertiefe nunmal in Richtung Mechatronik, da hab ich in dem Letzten jahr kaum was anderes als Regelungstechnik, Elektronik und Steuerung gehört. Im Prinzip haben wir auch einige Auslegungssachen gerechnet, allerdings ist das bei einzelnen Bauteilen manchmal schon ein echter Krampf, da würde ein ganzes Gerät schon einiges an Zeit kosten nur um Festzustellen, dass man auch einfacher etwas Brauchbares hätte bekommen können...
Will heißen: ich weiß nicht, ob ich mir den ganzen Kram zutrauen kann.
@oberallgeier: Dachtest du etwa, ich würde solche Zahnräder für industrielle Anwendungen verwenden wollen? Wie manf schon richtig vermutet geht es mir rein um die Anwendung im Hobbybereich. So eine Frage würde ich in einem Personalbüro jedweder Firma natürlich nicht stellen. Ansonsten ist es natürlich klar, dass die Zahnräder so nicht mehr richtig abwälzen und es zu erhöhter reibung kommt, nur in welchem Ausmaß kann ich nur schwer abschätzen.
@Richard: sehr geistreich :rolleyes:
Ich hielt dich bisher eigentlich für vernünftiger.
Nochmal an alle: es handelt sich um ein reines Hobbyprojekt, wenn die Zahnflanken nicht völlig glatt werden aber die Zahnräder trotzdem relativ gut laufen, hätte ich eigentlich schon genug zu meiner Zufriedenstellung erreicht ;)