Zyklenzahl eines Bleiakkus
Habe nochmals Nachforschungen betrieben wegen der Zyklenanzahl eines Bleiakkus.
Das Diagramm Zyklenanzahl in Abhängigkeit von der Entladetiefe meine ich nun besser zu verstehen.
Bleiakkus dürfen sehr wohl zu 100% entladen werden, jedoch verkürzt dies die Zyklenzahl.
Dies noch gravierender falls dies bei hohen Temperaturen und / oder mit hohen Strömen geschieht. Die Kapazitätsangabe dieses Akkus bezieht sich auf einen 20 stündigen Entladestrom ( Rated Capacity 20HR ). D.h. um die angegebenen 22Ah nutzen zu können darf bei einer Temperatur von 25°C ein Strom von 1,1A ( 0,05CA ) entnommen werden, was einer Entladetiefe ( Discharge Depth ) von 100% entsprechen würde. Hierbei wäre nach einer theoretische Zyklenzahl von ungefähr 180 schluß mit der Entnahme von 100% der Kapazität.
Nun nimmt die entnehmbare Kapazität unter den genannten Voraussetzungen ( Temperatur, Stromhöhe ) entsprechend der Kennline immer weiter ab, bis bei ca. 270 Zyklen nur noch eine theoretische Kapazität von 60% entnommen werden kann.
Ich schreibe theoretisch weil die Alterung des Akkus auch eine Rolle spielt. Ganz grob vergleichbar mit dem Menschen.
Die Lebenszeit des einzelnen ist individuell und auch die Leistungsfähigkeit im Alter. Gesunde Ernährung und gemäßigter Sport sind da förderlich, wie Statistiken zeigen. Andere Dinge sind halt nicht förderlich, so ist wahrscheinlich auch das Diagramm zu dem Bleiakku zu verstehen.
http://industrial.panasonic.com/www-...ACJ4000CE6.pdf
Bernd_Stein