Guten Morgen!
Ersteinmal: vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich bin jetzt jedoch gerade wieder auf dem Weg der Verwirrung! ;)
Es hat sich jetzt wohl rauskristallisiert, dass vermutlich ca. 700mA für meine Anwendung reichen. Ich werde aber heute versuchen dem Tipp von "TobiKa" nachzugehen und das Drehmoment bestimmen.
Noch habe ich nicht ganz herausgefunden, was denn nur der einfachste Aufbau (am besten ohne zusätzliche Bauteile) ist.
Nocheinmal zusammengefasst:
Zwei Schrittmotoren sollen die beiden Achsen eines Holzspiels ansteuern:
http://www.jawoll.de/media/Spielware...yrinth-250.jpg
Das notwendige Moment ist recht klein.
Eine Echtzeitanforderung seitens Windows ist nicht notwendig. So schnell muss die Anwendung nicht sein.
Eine Optionsbaugruppe für den PC wird analog und digital über Labview versorgt. Die Ausgänge möchte ich im Idealfall nur mit einem IC (keine sonstigen Bauteile) an die beiden Motoren anschließen.
Es ist für mich nicht wichtig, ob ich über Labview an den 4 ANschlüssen für die Schritte sorgen muss, oder ob eine Logik das schrittweise ansteuern übernimmt und ich lediglich die Schrittimpulse ausgebe.
Ich stehe leider immer noch auf dem Schlauch, welche Möglichkeit nun die sinnvollste ist.
Eine Investition von ca. 100€ bis 150€ für Motoren und die Steuerung wäre durchaus ok!
Vielen Dank!
Grüße