-
ohh vielen dank ! damit hast du mir schonmal sehr geholfen !
was genau ist die funktion des oktokopplers ? quasi zum schutz des parallel ports ?
ich möchte die fräse mit emc2 oder mach3 betreiben , für andere programme bin ich natürlich auch zu begeistern. ich werde morgen losgehen und mit die komponenten für den treiber besorgen . dan werde ich mal versuchen die karte mit euch zusammen aufzubauen . vielen dank !
-
Optokoppler machen genau das was der Name sagt, er koppelt optisch.
Sprich das elektrische Signal wird in ein Lichtsignal übersetzt und wieder zurück
auf elektrisch. Dadurch werden die beiden Seiten, eben Eingang und Ausgang
elektrisch entkoppelt (Fachchinesisch: "galvanisch getrennt").
So kann bei einem Defekt auf der Einen oder anderen Seite nicht durch schlagen.
(Extremfälle mal nicht berücksichtigt)
-
ahhh^^ also doch zum schutz des pcs bzw des treibers .
hmm könnte mir jemand vllt einen plan des treibers und des optokopplers zur bestückung einer lochraster platine machen ? ich würde auch ein kleines entgeld zahlen. ich denke das würde auch einigen andren leuten sehr bei ihren projekten helfen .. also quasi cnc ansteuerung für dummys ;-)
ich kann zwar die schalppläne lesen , aber wenn ich so eine platine plane ... oh mein gott ich seh schon das chaos ^^
-
vllt sollte ich noch etwas zu meiner person schreiben .
also ich bin 20 jahren jung ;-) und komme aus nrw. momentan hole ich mein abitur nach und möchte danach eine lehre zum mechatroniker einschlagen. technik faszieniert mich ;-P aber euch wahrscheinlich auch hehe . in meiner freizeit arbeite ich gern im Modellbau , aus diesem grund habe ich diese projekt ins leben gerufen . ich denke mir so einem gerät egal ob es nicht "perfekt" oder 100% akkurat arbeiten wird , werde ich damit weitaus bessere ergebnisse erzielen können als mit laubsäge und schleifpapier. entschuldigt das ich noch nicht so versiert im bereich der Elektronik bin , jedoch ist glaub ich noch kein Meister vom hillem gefallen und ich möchte ja schließlich was von euch lernen ^^
-
Aaalso ... :)
Dafür anzufangen braucht sich noch keiner entschuldigen soweit mir bekannt.
Allerdings sieht man hier im Forum auch gerne Eigeninitiative, sprich hier
wird gerne Hilfe zur Selbsthilfe gegeben, hier und da mal nen Fingerzeig,
n Link etc.. Fertiglösungen sind eher "unüblich" und auch die Suchmaschine
der eigenen Präferenz zu bemühen, wird gerne gesehen ;)
schau mal da:
http://www.mikrocontroller.net/topic/29440