Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus!
Ich hab die H-Brücke nochmal überarbeitet und sie scheint zu funktionieren.
Bis auf eine Kleinigkeit: Die Strombegrenzung :-(
Wenn ich am L297 Control auf Low lege, sieht alles sauber aus.
Wenn ich Control aber auf high lege ( Chopping auf ABCD ) und Vref runterdrehe, setzt die Begrenzung zwar ein, allerdings verbrät die H-Brücke dann an einem 12V-Netzteil satte 90W.
Und je höher die Taktfrequenz an Clock ist, umso schlimmer wird es.
Kann mit jemand das Phänomen erklären? Grade eben war ich noch so nah dran, und jetzt.. :cry:
Gruß
Micha
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Micha!
Auf den Scope-Bildern erkennt man leider nicht allzuviel. Ich habe eben spasseshalber mal ein paar Messungen an unserer 3D-Step (3 Achsen mit L297/L298) gemacht, siehe Bilder. Randbedingungen: V(Brücke)=32V, Motor Nidec Servo KA60LM2-552 (2,2A Phasenstrom, 1,65Nm). R(Sense)=0,47R, Phase-Chopping, Halbschritt mit Anpassung des Phasenstroms ("Shaped Halfstep"). Gemessen im Stillstand, also /Clock=high.
Der ganze Zyklus dauert ca. 55µs (~18kHz), die Einschaltzeit liegt in diesem Fall bei 10µs. Da sind deine 5µs Kurzschluss beim Umschalten schon heftig viel.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann