Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi workwind
also - egal, in welchem Modus du sie verwendest (Transparent Modus oder API-Modus) - nach meinem Verständnis wird IMMER der Paket-Modus verwendet.
Im Transparent-Modus (den ich verwende, da ich nur 1 Punkt-Punkt Verbindung benötige) sollen sie "einfach als Kabelersatz für die RS232 SS dienen" (das ist es, was ich mache); und ich hatte erwartet, daß dann die Daten entsprechend der eingestellten Baudrate übertragen werden - bei 115kB maximal eben diese 115k Bits/sek, und nicht nur max 170 byte (bei 8N1), wobei die Daten zyklisch alle 500ms gesendet werden sollen (geplante payload 500-600bytes).
Ich habe es im AP-Modus noch nicht versucht, da ich dann meine Sendepakete anders aufbereiten müßte (so habe ich zumindest die Beschreibungen der Xbee verstanden).
Jetzt würde mich doch mal interessieren
- in welchem Modus betreibst Du sie
- mit welcher baudrate sendest Du
- wie groß sind Deine daten (wieviele bytes/sendezyklus überträgst Du)
- hast Du schon mal probiert, bei z.B. 57,6 kB mehr als 500byte AUF EINMAL zu senden? Wenn ja, würdest Du mir bitte die Konfiguration Deiner Xbees zukommen lassen?
Meine Konfiguration:
- XB-24B, ZNET 2.5 ROUTER/END DEVICE AT (version 1247)
- XB-24B, ZNET 2.5 COORDINATOR AT (version 1047)
bei beiden packetization Timeout RO = 3
Du mußt schon verstehen - eine Aussage wie "Ich verwende die XBee Module im Paket-Modus, da hatte ich noch nie Probleme." hilft mir leider nicht weiter.
Im anhang ist mein Programm - vielleicht ist da ja ein Fehler (denke aber, daß da kein Fehler ist)
nb - Du kannst ja mal mein Programm auf deinen NIBO2 flashen und mir sagen, ob du ALLE Daten wie im file angegeben übertragen bekommst - ich zeige sie mit HTerm an. Wäre schön, wenn Du das machen würdest, denn ich komme so nicht weiter.
mfg
Hero_123