...ah ok jetzt ist der Groschen gefallen.
Danke!
Druckbare Version
...ah ok jetzt ist der Groschen gefallen.
Danke!
Hallo,
Habe deinen beitrag gerade erst gelesen,
Und habe evtl. eine einfache Lösung für dich... also an Flughäfen gibt es Förderbänder die Gerade im Boden verlaufen diese dienen dem schnelleren Vorankommen der Besucher auf den langen Gängen zwischen den Terminals.
Diese Förderbänder laufen an Ein- und Ausstieg langsam und in der Mitte Schneller... und es ist trotzdem nur 1 Band...
Das prinzip ist eigenlich ganz einfach...
Hier mal ne grobe skizze...
Bild hier
Also es funktioniert folgendermaßen...
Das förderband besteht aus vielen einzelnen Platten welche am anfang 90-grad zur Fahrtrichtung stehen... je näher sie der mitte kommen umsomehr versrehen sie sich wodurch deine Objekte in der mitte schneller sind, sich aber auch voneinander entfernen... und zum ende des Bandes wieder verlangsamen und zueinanderr hin bewegen... denke das sollte dir weiterhelfen. wenn du fragen zur funktion hast einfach melden...
Viele Grüße Matze[/img]
Ich glaube dein Desktop ist gerade nicht am Netz. O:)Zitat:
Zitat von MS7315
HI, Ja sorry,
Bin ganz neu hier im Forum und hab noch nicht richtig herausgefunden wie das mit dem Bilder einfügen geht...
Gruß Matze
Hallo,
das hört sich interressant an nur leider bin ich (wie auch vorher schon) nicht in der Lage mir das vorszustellen.
Hast du vllt einen link oder ein Suchwort das ich bei guugel-Bildersuche eingeben kann?
@Matze
wenn du einen neuen post schreibst, gibt es unten den Button "Attachment hinzufügen". Wenn du da drauf klickst, erscheinen 2 Eingabefelder. Ins obere trägst du den lokalen Pfad deiner Datei ein (also C:\Users\Matthias\Desktop\Unbenannt.jpg), in untere ggf. noch einen Kommentar (nicht zwingend notwendig). Dann musst du nurnoh auf "Attachment hinzufügen klicken", fertig.
So Ok...
Ich versuchs nochmals...
Also das ist son Laufband am Flughafen München...
Und hier nun noch das Funktionsprinzip...
Ist zwar nur ganz grob aber sollte erkennbar sein...
Die Bögen oben und Unten sind die Führungen der einzelnen Elemente
die 2 parallelen horizontalen lienien grenzen den Effektiv nutzbaren bereich des Laufbandes ein... wird aber vermutlich in deinem Fall entfallen...
Die Elemente sind in wirklichkeit auch bündig aneinander...
Diese verdrehen sich dann auch durch den Versatz der Führungsschienen...
Schaus dir mal an und sonst frag nochmals nach...
MfG
Matze
Sorry, aber ich denke ohne eine Funktionsskizze werde ich das nicht raffen.
Wenn du Lust hats könntest du ja mit Paint oä etwas zeichnen.
Was das Project angeht so werde ich erstmal probieren einen normalen DVD -Wechsler zu bauen (warte immo auf Teile) und dann erst wieder überlegen wie ich die Cover ansprechend präsentiere.
Vielleicht habe ich ncoh eine Idee. Leider ist sie meinem Kopf entsprungen und ich habe noch keine Skizze angefertigt. Ich versuchs mal so genau wie möglich zu beschreiben:
Zu baust aus Profilen und Gelenken eine Art Ziehharmonike (gibts dafür ncith auch ein Fachbegriff?) Also zick zack eben.
Jetzt baust du eine Vorrichtung, die in der Mitte die Ziehharmonika auf einer Breite entfaltet. Das geht auch mit relativ wenigen Motoren (bzw Servos). Der "zusammengefaltelte" Teil nimmt dann weniger Platz weg und lässt sich herziehen, bzw wegdrücken. Denkbar wäre auch eine kreisförmige Anordnung (also im Oval eben).
Das ist zwar nciht exakt das, was du wolltest, aber ich denke doch eine sehr schöne Präsentationsmöglichkeit.
Wurde es klar, wie ich es meinte? Wenn nciht, frag ruhig nach, im Notfall kann ich auch eine einfach Skizze erstellen.
deltarobot
Oder einfach zwei Förderbänder und den "Showteil" mi einem einfachen Roboterarm realisieren? Wäre vielleicht leichter zu bauen als eine komplizierte Vorrichtung...